K

<< King, Ricky Übersicht Kofler, Martin >>
Klaus & Klaus

Klaus & Klaus * Geb.:   
   
Web: http://www.klaus-und-klaus.de  
Mail: rainer@pingomusic.de 


(aktueller Stand - Januar 2007)


KLAUS & KLAUS.....
....das sind die Macher von "An der Nordseeküste", des inzwischen in das deutsche Volksliedgut eingegangenen Party-Ohrwurms. Ausgezeichnet gleich mit zweimal Gold für die Single und die gleichnamige LP. Andere Auszeichnungen häufen sich, so zum Beispiel "Die Goldene Stimmgabel", das "Goldene Mikrophon" und das "RSH-Gold". Klaus & Klaus - die Namen stehen aber auch für Super-Stimmungs-Hits wie "Es steht ein Pferd auf dem Flur", "Der Eiermann", "Schön Blau" (Originalversion Eifel 65 "Blue"), den Ski-Hit "Ein Weissbier auf der Hütt'n" oder - ganz oben in den Mallorca-Charts - das Luder-Lied "Die Krankenschwester".

2002 dann pünktlich zur Fußball-WM der Hit "Ein Rudi Völler!"

Das Jahr 2003 stand für die beiden ganz im Zeichen ihrer rasanten Version des Achim-Reichel-Songs "Aloha Heya He". Schließlich 2004, wo das ausverkaufte Weserstadion in Bremen den KK-Hit "Der Deutsche Meister kommt vom Weserstrand" mitsang. Und Klaus und Klaus feierten groß den 20. Geburtstag ihres Hits "An der Nordseeküste". Welche Bedeutung das Lied für die gesamte Küstenregion hat, hob Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff besonders hervor, als er den Kläusen den Ehrenpreis "Die Blaue Robbe" für ihre Verdienste um die Werbung für die gesamte Nordseeküste überreichte.

Keine deutsche Fernseh-Unterhaltungssendung, in der das beliebte Duo noch nicht vertreten war. Alljährliches Highlight: Das Bremer 6-Tage-Rennen (2005 vom 13. bis 18. Januar) bei dem Klaus und Klaus nicht mehr wegzudenken sind. Dort heizen sie jedes Jahr mehr als 125.000 auf den Tischen stehenden Zuschauem ein!

Klaus und Klaus-Gründer Klaus Baumgart bringt als ehemaliger Chefanimateur eines Urlaubs-Clubs auf Ibiza und als Produzent bei Pingo-Music die nötigen Voraussetzungen für die beste Allround-Animation mit.

2002 feierte er übrigens sein 20. Bühnenjubiläum! Auch sein Partner Claas Vogt der seit vier Jahren der "neue Klaus" an der Seite von Klaus Baumgart ist, kommt vom Fach. Er gehört zu den besten Gitarristen Hamburgs und spielte erfolgreich in verschiedenen Bands der Hansestadt.


Klaus Baumgart

1954 - Geboren am 2. September in Oldenburg

1970 – 1973 - Lehre als Groß- und Aussenhandels-Kaufmann

1974 – 1975 - Bundeswehrzeit bei der Luftwaffe in Faßberg

1973 – 1976 - Nebenjob als Diskjockey in Diskotheken, auf Parties und großen Festen. Gleichzeitig aktive Sportlerzeit als Torwart der Jugend beim Fußballclub VFB Oldenburg

1977 – 1978 - Chefanimateur im Ferienclub "Punta Arabi" auf Ibiza

1979 - Erstes Zusammentreffen mit Rainer Felsen, Musikproduzent (u.a. "Mama Leone" mit Bino) und Musikverlagsbesitzer (PINGO MUSIC) in Hamburg.
Erste Solo-Platte ("Dixi") und erste Erfahrungen als Produzent

1980 - Zusammentreffen mit Klaus Büchner, dem Sänger der Kultband "Torfrock". Gründung des Blödel-Duos "Klaus & Klaus". Erste Single "Da steht ein Pferd auf’m Flur".
Auftritte in zahllosen Fernsehsendungen.

1982 - Veröffentlichung der Single "An der Nordseeküste". Der große und der kleine Klaus erobern im Sturm sämtliche deutschen Jux-Hitparaden

1984 - Doppel-Goldverleihung für die Single "An der Nordseeküste" und die gleichnamige LP

1985- 1990 - Weitere Auszeichnungen: "RSH-Gold", "Goldene Stimmgabel", "Goldenes Mikrofon" (WAZ). Sieg in der ZDF-"Hitparade", Auftritte in allen großen TV-Shows

1990 – 1993 - Klaus Baumgart wird Vize-Präsident seines Heimatclubs VFB Oldenburg. In seine Amtszeit fällt der Aufstieg des Clubs in die 2. Bundesliga 1990

1991 - Klaus Baumgart heiratet die Moderatorin Ilona Schulz

1994 - Sohn Alexander wird geboren

Seit 1986 - Klaus und Klaus sind fester Bestandteil des Bremer Sechstagerennens. Ihr Auftritt in der Stadthalle gehört an jedem Tag des Rennens zu den umjubelten Höhepunkten. Rund 13.000 Besuchern geraten allabendlich bei den Kläuschen aus dem Häuschen

1997 - Klaus Büchner steigt aus, um sich nur noch seinen "Torfrock"-Aktivitäten zu widmen. Ihr letzter gemeinsamer Auftritt beim Bremer Sechstagerennen wird zum tränenreichen Happening für die Fans, ihre Abschieds-CD "Polizeistund' – und tschüß!" wird zum Kultobjekt

1997 - Klaus Baumgart gründet mit dem Hamburger Musiker Claas Vogt und dem begabten Parodisten Andreas Neumann das "Trio Klaus & Klaus". Nach der Debüt-CD "Drei wie wir" produziert Radio Bremen mit dem lustigen Trio die gleichnamige Comedy-Show

1997 - 2000 - Die "Aktuelle Schaubude", NDR-Regional-Supershow, bedient sich der komischen Talente der Kläuse. Das "Trio Klaus & Klaus" wird musikalischer Leitfaden durch die Sommer-Liveübertragungen

Ende 2000 - Die beruflichen Termine von Andreas Neumann und die vielen Engagements vom "Trio Klaus & Klaus" lassen sich nicht mehr unter einen Hut bringen. Andreas Neumann trennt sich schweren Herzens von seinen musikalischen Mitstreitern. Klaus Baumgart macht mit Claas Vogt unter dem alten Namen "Klaus & Klaus" weiter

2001 - "Klaus und Klaus" landen mit "Ein Weissbier auf der Hütt’n" den Hit der Skisaison. Ob in Sölden oder St. Moritz, Garmisch oder am Arlberg – überall steigen die Après-Ski-Fans zum "Weissbier" über die Tische Und im Sommer wartet die Schinkenstraße.....

2002 Ein "schneeweißes Luder" wird zum neuen Markenzeichen der Kläuse. "Die Krankenschwester" heisst der Party-Knüller, der sogar in der Karnevals-Hochburg Köln ins Polonäsen-Repertoire aufgenommen wird. Im Jahr der Fußball-WM ein Granaten-Beitrag von Klaus und Klaus. Ihr neuester Hit heisst "Ein Rudi Völler - es gibt nur ein'n Rudi Völler".Diee Hymne der deutschen Fans. Und Klaus & Klaus laufen im offiziellen Dress der WM-Mannschaft auf!!!

2003 Klaus und Klaus auf Südsee-Kurs. Mit der rasanten Neuaufnahme des Achim-Reichel-Hits "Aloha Heya He" haben Klaus und Klaus-Fans einen neuen Schlachtruf: "Alle Mann an die Ruder!!! Die Medienlandschaft spielt verrückt, als Klaus Baumgart mit einem Wasserflugzeug auf dem Zwischenahner Meer landet. Fünf Kamerateams und zahllose Fotografen sind dabei, als er zum Kurdirektor der neuen Insel "Welsum" ernannt wird, die von nun an achte ostfriesische Insel ist. Nicht wenige halten den Gag von Klaus Baumgarts Freund Hansi Brinkmeyer für wahr. Der hatte rings um sein Hotel "Seehotel Fährhaus" (www.seehotel-bad-zwischenahn.de) direkt am Zwischenahner Meer einen Wassergraben gezogen und die Insel "Welsum" getauft. Und als Kurdirektor fungiert von Stund' an Klaus Baumgart. Das Medienecho ist so groß, dass die echten Kurdirektoren der sieben ostfriesischen Inseln die Kläuse zu einem Kurdirektor-Praktikum auf ihre Inseln einladen. Ein Riesenspaß!

2004 Ein großes Jahr für Klaus Baumgart. Der Ohrwurm "An der Nordseeküste" hat 20. Geburtstag! Aus der Hand von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wullf erhalten Klaus und Claas als erste den neuen Ehrenpreis "Die Blaue "Robbe" für ihre Verdienste um die Werbung für die Nordseeküste. Was die Musik angeht: Das ausverkaufte Bremer Weserstadion bebt, als die Fans nach dem Gewinn der Meisterschale die neue Hymne von Klaus und Klaus anstimmen: "Der deutsche Meister kommt vom Weserstrand!". Und noch ein Jubiläum: Klaus Baumgart feiert mit 150 Gästen im Seehotel Fährhaus in (www.seehotel-bad-zwischenahn.de) Bad Zwischenahn seinen 50. Geburtstag.


Claas Vogt

1965 geboren in Hamburg am 29. März

1984 - 87 Lehre als Steuerfachgehilfe

1987 - 89 Studium der Philosophie und Anglistik an der Universität Hamburg

1984 - 97 Erste musikalische Gehversuche als Straßenmusiker auf der Spitaler Straße in Hamburg. Gründung der Gruppe "Riptide", erste professionelle Auftritte

1986 Gründung der Gruppe "8 to the Bar" mit Joja Wendt und Martin Wichmann. Auftritte mit Memphis Slim, Vince Weber, Luther Allison, sowie auf ungezählten Stadtfesten, Jazzfestivals im In- und Ausland, sowie auf ungezählten Straßenfesten und privaten Feiern. Seit

1990 mit Jürgen Meyer-Burgdorff am Piano, existiert die Gruppe noch heute!

1995 Erstes Treffen mit Rainer Felsen und erste Studioarbeit als Chorsänger für Klaus & Klaus.

1997 Endlich selber ein Kleiner Klaus!!!


Copyright: http://www.klaus-und-klaus.de
 


Autogrammadresse

Klaus & Klaus - Kontakt  c/o Pingo Music   rainer@pingomusic.de  
 



Zuletzt geändert von admin (admin)  am 27.12.2007  um 03:14
<< King, Ricky Übersicht Kofler, Martin >>