OSN CD News

"12 Points - Grand-Prix-Hits auf Deutsch" - VÖ: 04.05.2012

Posted by admin (admin) on 17.05.2012 at 06:42
OSN CD News >>

 

"12 Points - Grand-Prix-Hits auf Deutsch" - VÖ: 04.05.2012


Bestellnr.:0600753384176


Seit seiner Entstehung in den 50er-Jahren ist der Eurovision Song Contest immer ein Spiegel seiner Zeit gewesen. Zum diesjährigen ESC-Finale in Baku, Aserbaidschan, bietet ab dem 4. Mai 2012 die Compilation “12 Points – Grand Prix-Hits auf Deutsch“ einen fantastischen Rückblick auf die Zeit, als der Wettbewerb noch "Grand Prix Eurovision de la Chanson" hieß.


“12 Points – Grand Prix-Hits auf Deutsch“ enthält 22 eingedeutschte Versionen internationaler Grand-Prix-Hits - viele von ihnen sind erstmals auf CD erhältlich!


Globalisierung und Internet gab es in Zeiten des “Grand Prix“ noch nicht. Englisch war in der internationalen Popmusik noch lange nicht so allgegenwärtig wie heute. Viele Grand-Prix-Hits wurden damals ins Deutsche übersetzt, um sie für den hiesigen Markt attraktiver zu machen. Oft sangen bekannte deutschsprachige Schlager-Interpreten die eingedeutschten Versionen, häufiger allerdings die Original-Interpreten selbst. Eine echte Herausforderung für Künstler und Textdichter!


Highlight der Kopplung ist die deutsche Version von “Waterloo“ – der Titel, mit dem ABBA 1974 den Grand Prix gewannen und damit ihre Welt-Karriere begründeten. Von Fans verzweifelt gesucht, von ABBA ewig lang nicht zur Wieder-Veröffentlichung freigegeben, erscheint sie endlich auf “12 Points – Grand Prix-Hits auf Deutsch“.


“T´en va pas“ (Geh nicht!) bescherte Esther Ofarim für die Schweiz 1963 nur einen zweiten Platz (aufgrund einer technischen Störung wurde die Punktzahl nicht genau übermittelt und die Entscheidung später angefochten). Mit ihrer deutschen Adaption “Melodie einer Nacht“ eroberte Ofarim das Publikum.


Mit “Boom Bang-a-Bang“ räumte die Engländerin Lulu den Titel 1969 ab. Heidi Brühl (die 1960 mit “Wir wollen niemals auseinander gehen“ und 1963 mit “Marcel“ für Deutschland beim Grand-Prix antrat), nahm eine deutsche Fassung des hinreißenden Walzer-Schlagers auf. Von Heidi Brühl gibt es noch einen zweiten Song auf “12 Points“: ihre deutsche Version des Gewinners “La la la“ von Massiel 1968 für Spanien.


Von der Ex-Dschinghis Khan-Sängerin Edina Pop (1979 beim Grand-Prix mit dabei) enthält “12 Points“ ihren frühen Hit “Komm, komm zu mir“ – die deutsche Version von Mary Hopkins´ “Knock Knock, Who´s There“  (1970 Platz 2 für England).


Manuela nahm sich mit “Alles und noch viel mehr“ den 1970er-Siegertitel "All Kinds Of Everthing" der irischen Sängerin Dana vor und landete damit als erste Frau auf Platz 1 der ZDF-Hitparade.


Bevor Marianne Rosenberg 1975 mit “Er gehört zu mir“ in der deutschen Vorausscheidung auf Platz 10 landete, coverte die Berlinerin mit “Mach die Augen zu“ den französischsprachigen Sieger-Song 1971: “Un banc, une arbre, une rue“ der monegassischen Balladensängerin Séverine. Rosenberg hat bis 1982 fünf Mal an ESC-Vorentscheidungen teilgenommen (1976 für Luxemburg), ist aber nie beim Grand Prix angetreten.


Kosmopolitisch gewann die Griechin Vicky Leandros 1972 mit “Après toi“ für Luxemburg. Ohne Problem sang die polyglotte Popsängerin den Titel auf Deutsch als “Dann kamst du“ ein.


Vergriffen ist Teach-Ins deutsche Version von “Ding-A-Dong“, mit der die Holländer 1975 abräumten.


Brotherhood of Man siegten 1976 mit “Save Your Kisses For Me“ für Großbritannien. Der bayerische Schlagerkönig Rex Gildo deutschte den Hit auf “Küsse von dir“ ein.


Eine weitere schöne Perle von “12 Points“ ist die deutsche Version “Was ist schon ein Jahr“ (von "What's Another Year"), mit der Johnny Logan 1980 den Grand Prix für Irland gewann.


Ein bunter Bilderbogen aus ESC-Hits der 60er, 70er und 80er. Wir drücken Roman Lob die Daumen!

 

1. ABBA - Waterloo
2. Rex Gildo - Küsse von Dir
3. Manuela - Alles und noch viel mehr
4. Marianne Rosenberg - Mach die Augen zu
5. The New Seekers - Oh, ich will betteln, ich will stehlen
6. Milk & Honey - Hallelujah
7. Vicky Leandros - Dann kamst Du (Apres Toi)
8. Catherine Ferry - Eins, Zwei, Drei
9. Johnny Logan - Was ist schon ein Jahr
10. Mouth & MacNeal - Ein gold'ner Stern
11. Edina Pop - Komm, komm zu mir
12. Teach-In - Ding A Dong
13. Marie Myriam - Der Vogel und das Kind
14. Karina - Wir glauben an Morgen
15. Rudi Bauer - Boom Bang-A-Bang
16. Ivo Robic - Geh doch nicht vorbei
17. Margot Eskens - Damals war alles so schön
18. Teddy Scholten - Sei Ehrlich
19. Esther Ofarim - Melodie einer Nacht
20. Lenny Kuhr - Der Troubadour
21. Heidi Bruhl - La La La
22. France Gall - Das war eine schöne Party

 

Quelle: Universal Music - 11.05.2012

 

Back