OSN Aktuell
12. Dortmunder Fernsehgarten 2011 |
Posted by admin (admin) on 15.08.2011 at 09:19 |
12. Dortmunder Fernsehgarten 2011
Ein furioser Abschied von der Kleingartenanlage „Glück Auf“ und eine Premiere! Telefonisch, via Internet gingen bei den Veranstaltern viele Anfragen ein, alle mit der gleichen Frage: Findet der Fernsehgarten dieses Jahr in Wischlingen statt? Die Antwort ist: „Nein, dieses Jahr am 21. August um 15 Uhr findet der Fernsehgarten noch einmal in der Kleingartenanlage „Glück Auf“ statt!“
Noch einmal begrüßen Sie Ihre Kultmoderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker aus der Kleingartenanlage „Glück Auf“ zum 12. Dortmunder Fernsehgarten. Dann zieht der Fernsehgarten in den Revierpark Wischlingen um. Uwe Kisker: „Für den 12. Dortmunder Fernsehgarten haben wir uns viel vorgenommen. Auf der einen Seite ist es ein Abschied, auf der anderen Seite aber auch die Premiere unseres neuen Ü-Wagens. Das Team wartet voller Spannung auf den Einsatz unseres neuen mobilen Studios.“
Beim 12. Dortmunder Fernsehgarten wird erstmals der neue Ü-Wagen von Sport-Live eingesetzt. Der Ü-Wagen bietet dem Verein neue technische Möglichkeiten. Die Aufnahmen von Sport-Live werden in 16:9 produziert. Den Ausbau des Ü-Wagens übernahm Sport-Live Gründungsmitglied Rolf Andrä Das Konzept für den Ausbau des alten Ü-Wagens stammte von ihm. So machte er sich auch in den Sommerferien mit seinem Arbeitskollegen Reinold Grabarske an den Ausbau des neuen Ü-Wagens. Noch ist der Wagen nicht fertig. Es wird eine große Herausforderung an das ganze Team sein, dass der Wagen dann am 21. August Einsatzfähig ist. Sobald der Wagen fertig ist wird Sport-Live eine Pressekonferenz geben. Manfred Simsch über den neuen Ü-Wagen: „Es war an der Zeit sich einen neuen Wagen anzuschaffen. Alleine dadurch, dass unser Team im gesamten Sendegebiet von Center.tv/ruhr unterwegs ist, war der alte Ü-Wagen nicht mehr tauglich. Wir haben den Umbau zum Anlass genommen, um uns technisch zu verbessern. So haben wir nicht mehr die dicken Kamerakabel, sondern sind auch hier umgestiegen. Der Verein bedankt sich nochmals bei Rolf Andrä für seinen Einsatz“.
Das Programm des 12. Dortmunder Fernsehgartens ist wie immer abwechslungsreich. Die berühmte Mischung, die die Shows von Sport-Live so einzigartig macht, ist gegeben. Es treten genauso etablierte Stars auf, wie auch Newcommer. Es heißt am Sonntag wieder Stars zum Anfassen. Während des Fernsehgartens gibt es viele Gelegenheiten, um sich Autogramme zu holen. Nicole Kruse: „Mit ein bisschen Wehmut trauern wir doch um die Lokalität. Dieses herumwandern in der Kleingartenanlage, die unmittelbare Nähe zwischen den Fans und den Stars ist schon etwas ganz besonderes, dass so nur der Dortmunder Fernsehgarten zu bieten hat. Aber wir sind optimistisch dies mit in den Revierpark Wischlingen zu nehmen.“
Das Programm des 12. Dortmunder Fernsehgartens:
Rüdiger Schima
MIT ROTEN ROSEN SCHENKT MAN LIEBE ist sein Sommerhit 2011 geschrieben von ROT SIND DIE ROSEN – Hitschreiber Robert Jung und die Musik wurde von Günther Moll komponiert. Robert Jung machte bereits viele Titel wie AUS BÖHMEN KOMMT DIE MUSIK gesungen von Peter Alexander, LA PASTORELLA, gesungen von Vico Torriani usw. usw. Günther Moll komponierte und produzierte u.a. bereits für Elton John, Peter Maffay, Nana Mouskouri, Audrey Landers, Hansi Hinterseer, Maria Hellwig, die Kastelruther Spatzen und viele bekannte Künstler mehr.
Sebastian Düring
Der Dortmunder hat bei der 14. Dortmunder Schlagerparty ein Heimspiel. Mit 20 Jahren zählt er zum Nachwuchs mit großer Perspektive. Mit seinen Singles „Heißt das Du liebst mich“ und „Ich hol uns zurück“ zeigte Sebastian Düring, welche Möglichkeiten er hat. Begleitet von seiner Band „Neureich“ stellen sich Erfolge ein, die erahnen lassen, dass aus einem zeitintensiven Hobby eine berufliche Perspektive wird.
Domenico de Angel
Seine Songs sind immer in den Mallorca Charts vertreten. Die Musik liegt ihm seit seiner Kindheit im Blut. Seine bekanntesten Songs sind: „Du gehörst zu mir“, „Michaela“ und „Che Felicita“. Doch auch im TV ist er ein gern gesehener Gast. Seine Art zu singen und die Bühnenshow sind immer wieder beeindruckend. Zu Beginn seiner Karriere stand er mit Schlagergrößen wie Jürgen Drews, Olaf Henning, Andreas Martin und IBO auf der Bühne. Dann entschied er sich für eine Solokarriere. Derzeit arbeitet er mit den Produzenten Chris Clark und Chris G. an einem neuen Album. Seine Fans dürfen gespannt sein.
Nikolas aus Salzburg
Hat den weitesten Weg. Nikolas wurde schon in seiner Kindheit mit der Musik vertraut. Lange Zeit arbeitete Nikolas als DJ. Dann zog es ihn mehr und mehr auf die Bühne. Seit 2010 ist er Solointerpret. Der in Salzburg lebende Künstler produzierte im Januar 2010 mit dem Erfolgsteam Rötgens/Weßling u. Fiebich aus Köln seine erste große Hitsingle „Auf unserem Stern“. Für die Frühlingsparty macht er sich auf den Weg aus Salzburg nach Herne. Fernseherfahrung hat er schon viel gesammelt, unter anderem bei Wetten, dass…. als Show-act-Komparse. Doch das Publikum aus dem Ruhrgebiet bietet immer einen Anreiz, sodass sich der Schlagerstar darauf freut, dies bei der Party erleben zu können. Seine aktuelle Single heißt „Komm mit“ und dies ist bei seinen Auftritten auch wörtlich zu nehmen. Er steht auf der Bühne, lädt das Publikum ein zu einer muskalischen Reise, die erst endet, wenn sein Auftritt vorbei ist.
Ralf Jax
Schon früh mit der Musik begonnen, eine klassische Ausbildung an der Trompete, das reichte nicht, also lernte er noch Klavier spielen und singen. Seine ersten Gehversuche auf der Bühne machte er in einer Band, bevor er vor zwei Jahren beschloss eine Solokarriere zu starten. In dem Bereich Schlager stellten sich bald die ersten Erfolge ein. In den Mallorca-Charts kletterte er mit seinem Song: „Du hast mich voll erwischt“ in die Top Ten. Das Publikum in Dortmund darf sich auf allerfeinste Partymusik freuen.
Ric Moreno
Sein schärfster Kritiker ist sein Sohn Fynn. Der aus Witten stammende Ric Moreno ist bei Peter Sebastian unter Vertrag. Seine ersten Versuche auf der Bühne unternahm er mit seinem Bruder. Heute steht er allein auf der Bühne und weiß das Publikum mit seinen Popschlagern zu begeistern. So wurde er am 10.01.2010 mit dem Saphir für den besten Newcomer des Jahres 2009 ausgezeichnet.
Yvonne König
Für sie stand jedenfalls schon früh fest, dass sie sich auf der Bühne wohlfühlt. Sie arbeitete zuerst erfolgreich als Model, da sie sich in der Modelwelt überhaupt nicht wohl fühlte, zog sie es vor, als eine der ersten Frauen bei der Bundeswehr Soldatin zu werden. Dort schaffte sie es bis zum Oberfeldwebel und war schon damals im TV und in der Presse präsent. Aber richtig wohl fühlt Yvonne sich nur auf der Bühne. Sie begann mit Gesang und Schauspielerei. Weil Yvonne König ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen war, lernte sie Siggi Brandt, der Entdecker und Ex-Produzent der MÖHRE (20 Zentimeter) kennen, er nahm sie unter Vertrag und somit begann auch ihre Karriere als Sängerin. Seit ihrer ersten CD "Keine Angst Mama...ich passiert schon nix! steht die temperamentvolle Sängerin "Yvonne" für gute Laune und Party pur! Bekannt wurde sie durch Live Auftritte im legendären Oberbayern (Mallorca) Wienersteffi (Köln) usw. Natürlich auch im TV bei SAT 1 und RTL. Nachdem ihre neuen Songs 2008 "Hallo, Hallo Winke Winke" (TV Mix) - "Schön, schön blöd" - "Immer dabei" in allen Partytempel einschlugen wie ein Blitz gehört sie ab sofort zu den ganz großen Stars der Stimmungsmusik.
Julia Bender
– sie war das Nesthäkchen der 12. Dortmunder Schlagerparty. 1993 wurde sie geboren und kommt aus Lünen. Doch Erfahrungen auf der Bühne hat sie schon gesammelt und nimmt auch regelmäßig Gesangs- und Klavierunterricht. Ihr Traum ist es, dass das Leben so weiterläuft. Mit ihrem Song: „Mein Herz macht Bumm Bumm Bumm“ verzauberte sie das Dortmunder Publikum bei der 12. Dortmunder Schlagerparty im Goldsaal der Westfalenhallen.
Noch im Programm: Kölsche Katti und Schunkelpitter, Vosa, René Ulbrich, Stephan Dicke, Andy D., Iris, Thomy G.
Quelle: Uwe Kisker - 11.08.2011
Back