OSN Aktuell
„Atze“-Brauner-Premieren und Gerd Dudenhöffers Kultrolle im Dezember auf Heimatkanal |
Posted by admin (admin) on 30.11.2015 at 07:52 |
„Atze“-Brauner-Premieren und Gerd Dudenhöffers Kultrolle im Dezember auf Heimatkanal
Fünf musikalische CCC-Produktionen und die Serie „Familie Heinz Becker“ erstmals im Pay-TV
Ismaning, 30.11.2015 – „Akupunktur gehje Weihnachsstress“ – Heinz Becker hat stets clever gemeinte Sprüche auf Lager. So auch zur Adventszeit auf Heimatkanal (exklusiv bei Sky), wenn er ab dem 07.12.15 montags bis freitags um 18:55 Uhr in der Kultserie „Familie Heinz Becker“ (Pay-TV-Premiere) den saarländischen Paradespießer gibt. Außerdem tanzen und singen sich in insgesamt fünf Produktionen aus Arthur „Atze“ Brauners legendärem Studio CCC-Filmkunst, die erstmals im Pay-TV und in neu abgetasteter Qualität zu sehen sind, Stars wie Caterina Valente, Trude Herr und Rudolf Platte ab dem 06.12. jeden Sonntag um 20:15 Uhr in die Herzen der Zuschauer.
Mit der Sonderprogrammierung „Das große Heimatkino – Die Weihnachtspremieren“ öffnet Heimatkanal mit Komödien des deutschen Nachkriegskinos die Schatzkiste Brauners. Gleich zu Beginn singt und tanzt sich Elke Sommer in „Café Oriental“ (D 1961, 06.12.) durch ein von Steuerschulden geplagtes Café, das mit Hilfe einer Band wieder auf Kurs kommen soll. Auch die italienische Künstlerin Caterina Valente schwingt in zwei Musikfilmen das Tanzbein. Am 13.12. ist sie in „Du bist Musik“ (D 1956) an der Seite von Paul Hubschmid und Grethe Weiser als Revuestar Marina zu sehen, bevor sie sich am 27.12. in „Du bist wunderbar“ (D 1959) als Näherin in Dietmar Schönherr verliebt. Anita Gutwell wiederum schmiedet am 20.12. in „Das alte Försterhaus“ (D 1956) Pläne, das Gut eines Freundes zu retten.
Dabei kommt auch der im August verstorbene Orchesterleiter Max Greger zum Einsatz, der sich selbst spielt. Als gewitzte Vagabunden „Robert und Bertram“ (D 1961) brillieren am 03.01. Schauspieler Willy Millowitsch und Sänger Vico Torriani, der Ende der Sechzigerjahre auch die Sendung „Der goldene Schuß“ moderierte, in Hans Deppes Musikkomödie. Alle fünf Spielfilme stammen aus den Produktionsstudios der CCC-Filmkunst, die 1946 von Brauner als CCC (Central Cinema Company) in Berlin gegründet wurde und bis heute zu den ältesten aktiven Studios in Deutschland zählt. In mehr als 60 Jahren wurden über 500 Filme – darunter 250 Kinofilme – produziert und Stars wie Sonja Ziemann und Senta Berger entdeckt. So entstanden unter Artur Brauner vor allem in den Fünfziger- und Sechzigerjah-ren zahlreiche Unterhaltungsfilme, aber auch preisgekrönte Produktionen wie „Vor Sonnenaufgang“ oder „Der 20. Juli“.
Ebenso unterhaltsam wird es auf Heimatkanal, wenn Gerd Dudenhöffer seine Paraderolle als Familienoberhaupt Heinz Becker verkörpert – mit der Batschkapp, den dilettantischen Handwerkerarbeiten sowie Nörgeleien über Gott und die Welt als Erkennungszeichen. Dudenhöffer erfand die Figur schon in den Achtzigerjahren für sein Bühnenprogramm. Deutschlandweiten Kultstatus erlangte der saarländische Spießbürger aber durch die von 1991 bis 2003 produzierte TV-Serie „Familie Heinz Becker“.
In insgesamt 42 circa 30-minütigen Episoden erlebt das Familienoberhaupt an der Seite seiner Frau Hilde und des gemeinsamen Sohnes Stefan allerhand Kurioses, das er stets mit feinsinnig-wortwitzigem saarländischem Geschwätz zu kommentieren weiß. So auch in der legendären Weihnachtsfolge „Alle Jahre wieder“, wenn er am 24.12. um 19 Uhr in dem mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichneten Format über Nichtigkeiten wie schiefe Bäume, kalte oder warme Würstchen zum Kartoffelsalat oder fehlenden Familiensinn debattiert.
Quelle: Stefanie Pietruska - Mainstream Media - 30.11.2015
Back