OSN Aktuell
Bochumer Folkwang-Institut für Popmusik offiziell eröffnet |
Posted by admin (admin) on 08.10.2014 at 23:27 |
Bochumer Folkwang-Institut für Popmusik offiziell eröffnet
Künstlerischer Leiter Hans Nieswandt mit Anke Engelke (Foto: Heike Kandalowski)
Bei der Pressekonferenz (v.l.): Prof. Kurt Mehnert (Rektor Folkwang Universität der Künste), Dr. Ottilie Scholz (Oberbürgermeisterin Stadt Bochum) und Hans Nieswandt (Künstlerischer Leiter, Institut für Populäre Musik) (Foto: Jörg Laumann)
Bochum - Das Institut für Populäre Musik der Folkwang Universität der Künste in Bochum ist am Wochenende offiziell eröffnet worden. Am morgigen Dienstag, 7. Oktober, beginnt der Lehrbetrieb in den Räumlichkeiten auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Prinz Regent, in unmittelbarer Nähe des bekannten Live-Clubs Zeche.
Als Künstlerischer Leiter des neuen Folkwang-Instituts, das für bis zu acht Studierende pro Semester den Masterstudiengang „Populäre Musik“ anbietet, fungiert der Kölner DJ, Produzent und Journalist Hans Nieswandt. Frei nach dem Raumschiff Enterprise wolle man mit dem neuen Studiengang „in neue Galaxien vordringen, die noch nie zuvor ein Mensch gesehen und gehört hat“, erklärte Nieswandt bei der Präsentation in den Räumlichkeiten des Bochumer Instituts. Der weiterführende Studiengang sei auch als Weiterführung des gesamten Themas Popmusik zu verstehen. „Ich sehe eine Zäsur darin, dass sich die Musikindustrie verändert hat“, erklärte Nieswandt. Ein moderner Pop-Studiengang müsse auch Aufgaben übernehmen, die von vielen Labels heute nicht mehr geleistet werden könnten. Dazu zähle unter anderem die geduldige Aufbauarbeit von Künstlern.
Mit einer frei zugänglichen Eröffnungsveranstaltung im Bochumer Folkwang-Theaterzentrum stellten die Verantwortlichen das neue Pop-Institut auch der interessierten Öffentlichkeit.
Nieswandt präsentierte in diesem Rahmen auch den vierköpfigen Institutsbeirat, der ihn beratend begleiten soll. Neben Anke Engelke, Prof. Diedrich Diederichsen und dem Paderborner Popmusik-Professor Christoph Jacke, die am Eröffnungsabend an einer Gesprächsrunde teil nahmen, gehört auch Jochen Hülder (JKP, Manager Die Toten Hosen) dem Gremium an.
Insgesamt elf Lehrende werden die Studierenden in Bochum betreuen, darunter der Musiker und Professor für Jazzgesang, Jeff Cascaro, der Komponist und Multi-Instrumentalist Gregor Schwellenbach, der Musiker Henrik von Holtum („Textor“) und der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Musikindustrie, Prof. Dieter Gorny. Mit dem European Centre For Creative Economy (ECCE) fungiert Gorny auch als Kooperationspartner des neuen Pop-Studiengangs. Auch eine Zusammenarbeit mit der Bochumer Niederlassung des SAE Institute kündigten die Verantwortlichen an. Die finanziellen Mittel für die Lehre und die Ersteinrichtung des Instituts hat das Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt. Ab 2018 sollen auch Mietkosten und Investitionsmittel vom Land getragen werden. Bis dahin übernimmt die Stadt Bochum die Mietkosten.
Für das in dieser Woche beginnende Auftakt-Semester am Folkwang-Institut für Populäre Musik in Bochum wurde die maximale Zahl von acht Studierenden noch nicht ausgeschöpft. Sechs Kandidaten seien aus „ungefähr zwei Dutzend“ Bewerbungen ausgesucht worden, berichtete Hans Nieswandt. Die noch recht geringe Resonanz erklärte er unter anderem mit der kurzen Vorlaufzeit. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das Bewerbungsaufkommen in Zukunft deutlich steigern werden.“
Weitere Infos gibt es auf www.folkwang-uni.de/pop
Quelle: Musikmarkt - 06.10.2014
Back