OSN Aktuell
Charts KW 33: Amigos setzen Siegesserie fort |
Posted by admin (admin) on 15.12.2017 at 08:34 |
Charts KW 33: Amigos setzen Siegesserie fort
Mit "Zauberland" direkt an die Spitze der Offiziellen Charts: die Amigos (Bild: Sony Music)
München/Baden-Baden - Die Amigos gehen mit ihrem Album "Zauberland" direkt an die Spitze der Offiziellen Charts und können ihre insgesamt achte Nummer eins in den Top 100 Longplay feiern. Hinter den Gebrüdern Bernd und Karl-Heinz Ulrich bleiben Linkin Park mit "One More Light" an zweiter Position stehen. Rang drei nimmt nun die 187 Strassenbande mit ihrem "Sampler 4" ein, dem Tabellenführer der vergangenen beiden Wochen. Es folgen zwei Neueinsteiger: Hardrock-Altmeister Alice Cooper entert das Terrain mit "Paranormal" auf Rang vier, gefolgt von den kanadischen Indierock-Helden Arcade Fire und deren Sony-Music-Einstand "Everything Now".
Unverändert rangieren "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert Vol. 4" und "Helene Fischer" auf den Plätzen sechs und sieben. Gestört Aber Geil fallen mit "Zwei" um vier Positionen zurück auf die Acht. Callejon rocken sich mit "Fandigo" als Neueinsteiger auf Rang neun. Ed Sheeran schließt mit der Nummer neun der Vorwoche, "Divide", die Top 10 ab.
Die verpassen zwei Neueinsteiger um Haaresbreite: Peter Maffays Sampler "Erinnerungen - Die stärksten Balladen" entert das Terrain auf Platz elf, gefolgt von Michael Wendler, dessen "Flucht nach vorn" auf Rang zwölf führt.
Corvus Corax, die selbsternannten "Könige der Spielleute", steigen mit "Der Fluch des Drachen" auf Rang 23 ins Geschehen ein - zwei Plätze vor Rage, den Metallern aus dem Ruhrgebiet, und ihren Betrachtungen der "Seasons Of The Black".
Das Nockalm Quintett kommt nach der Startwoche von "In der Nacht" auf Rang 30. Die Drei-DVD-Box "Das Beste - Die Jubiläumsausgabe" der kürzlich verstorbenen Andrea Jürgens ist Neuzugang auf Position 31.
Letzter Neuankömmling in der oberen Chartshälfte ist auf Rang 37 "Power Of Peace", das gemeinsame Album der Isley Brothers mit Santana.
In den Top 100 Singles verlängert sich die Regentschaft von Luis Fonsi und Daddy Yankee mit "Despacito" auf 15 Wochen, womit der von GfK Entertainment zum offiziellen Sommerhit des Jahres gekürte Track mit dem anderen Megahit des laufenden Jahres gleichzieht, Ed Sheerans "Shape Of You".
Von sechs auf zwei verbessern sich hier Axwell & Ingrosso mit "More Than You Know", während Imagine Dragons und ihr Hit "Thunder" an dritter Stelle bleiben. "OK" von Robin Schulz feat. James Blunt klettert um eine Position auf die Vier. Und einen Sprung von 18 auf fünf macht "Mi Gente", eine Kollaboration des kolumbianischen Popsängers J. Balvin mit dem französischen Produzenten und DJ Willy William.
Innerhalb der ersten Zehn verbessern, und zwar von acht auf sechs, kann sich ansonsten nur Jonas Blue im Verbund mit William Singe mit "Mama"; und von Rang 14 aus ans Ende der Top 10 steigert sich "2U", der gemeinsame Hit von David Guetta und Justin Bieber.
Der Rapper Luciano ist mit "Hawaii" auf Rang 55 der höchste Neuzugang der Woche.
Die "Bravo Hits 98" beherrschen in der zweiten Woche die Top 30 Compilations. Platz zwei behauptet hier "The Dome - Summer 2017". Vom fünften Rang auf Podestplatz drei empor kommt "Toggo Music 46" aus der beliebten Kinderkopplungsreihe.
Höchster Neuzugang ist hier auf Rang sieben die vom einstigen Fernsehpfarrer Jürgen Fliege präsentierte Zusammenstellung "Glaube, Liebe, Hoffnung".
Quelle: MusikWoche - 07.08.2017
Back