OSN Aktuell
Chris Howland 85-jährig verstorben |
Posted by admin (admin) on 07.12.2013 at 08:49 |
Chris Howland 85-jährig verstorben
Chris Howland (Bild: Gerd Kehren)
Köln - Chris Howland ist tot. Wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) heute mitteilte, verstarb der am 30. Juli 1928 in London geborene Moderator, Schauspieler und Schlagersänger in der Nacht zum Samstag in seinem Haus in Rösrath bei Köln.
"Der Begriff 'Legende' wird oft und viel zu häufig benutzt, doch Chris Howland war wirklich eine. Unzählige Deutsche haben durch ihn in den 1950er Jahren die neuen Hits aus der internationalen Musikszene kennengelernt, er hat sie zum Lachen und zum Tanzen gebracht. Mit seiner Sendung 'Spielereien mit Schallplatten' hat er WDR-Geschichte geschrieben. Es ist schwer vorstellbar, dass wir fortan auf seinen markanten Akzent, seinen britischen Humor und seine exquisite Musikauswahl verzichten müssen", so WDR-Intendant Tom Buhrow.
"Der gebürtige Engländer Chris Howland war ein Pionier der Fernsehunterhaltung in Deutschland. Mit der legendären TV-Sendung 'Musik aus Studio B' vom NDR begeisterte er in den 60er-Jahren ein Millionenpublikum. Wie nur wenige zu seiner Zeit spielte er mit dem noch jungen Medium. Seine Moderationen waren Kult durch schräge Sprüche und seinen unverwechselbaren Akzent. Er wird unvergessen bleiben. Mein Mitgefühl gilt seiner Familie", erklärt NDR-Intendant Lutz Marmor.
Chris Howland hatte ab 1952 für den WDR-Vorgänger NWDR die Radiosendung "Rhythmus der Welt" moderiert, später kam "Spielereien mit Schallplatten" hinzu. Aus dieser Zeit stammt auch sein Spitzname "Mr. Heinrich Pumpernickel", den er sich selbst gegeben hatte. Fürs Fernsehen moderierte der für Schlager wie "Fräulein" und "Das hab ich in Paris gelernt" bekannte Sänger Sendungen wie "Musik aus Studio B" und "Vorsicht Kamera". Als Schauspieler stand er vor allem für Edgar-Wallace- und Karl-May-Filme vor der Kamera. Zuletzt war er in der Edgar-Wallace-Persiflage "Neues vom Wixxer" Clip in den Kinos zu sehen gewesen.
Quelle: Blickpunkt:Film - 02.12.2013
MusikWoche / Mediabiz
Back