OSN Aktuell
"Das ist lenastisch!" - Medien und Politik gratulieren Lena |
Posted by admin (admin) on 03.06.2010 at 09:44 |
"Das ist lenastisch!" - Medien und Politik gratulieren Lena
Strahlende Gewinnerin: Lena Meyer-Landrut (Foto: Indrek Galetin/EBU)
München - "Wir sind Lena!" Nach ihrem Sieg am 29. Mai beim Eurovision Song Contest ist Lena Meyer-Landrut Gesprächsthema Nummer eins. Politiker und Medien beglückwünschen die 19-jährige Sängerin zu ihrem Triumph in Oslo.
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff schwärmte: "Lena hat das traumhaft gemacht." Ihr Erfolg sei ein großer Tag für Deutschland und für das Bundesland. Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ Glückwünsche überbringen.
"Das ist lenastisch. Lena hat mit ihrer besonderen Art ganz Europa bezaubert - ein Märchen ist wahr geworden!" kommentiert NDR-Intendant Lutz Marmor. "Ich gratuliere ihr herzlich zu diesem großartigen Sieg. Durch ihre Top-Performance hat sie ihn wirklich verdient. Mein Dank gilt allen, die an diesem grandiosen Erfolg mitgearbeitet haben, an der Spitze Stefan Raab."
Raab, der für die TV-Show "Unser Star für Oslo" mitverantwortlich zeichnete, jubelt: "Yipieiyeah - das war nicht nur Lenas sieg, das war auch Deutschlands Sieg und es war ein Sieg des guten Geschmacks. Somit hat auch Europa gewonnen."
Mit ihrem Song "Satellite", der aus der Feder von US-Amerikanerin Julie Frost und dem Dänen John Gordon stammt, überzeugte Lena die europäischen TV-Zuschauer: Die Nachwuchssängerin erhielt beim "Grand Prix" insgesamt 246 Punkte. Neunmal gab es die Höchstwertung von zwölf Punkten für die Hannoveranerin.
Vertragspartner Universal Music Deutschland gratuliert dem Shootingstar. "Der Gewinn des Eurovision Song Contests für Deutschland nach 28 Jahren ist für uns alle ein traumhaftes Ergebnis und katapultiert Lena in eine neue, internationale Dimension", so Frank Briegmann, President & CEO Universal Music Deutschland. "Das gesamte Team von Universal Music ist unheimlich stolz auf Lena und freut sich mehr denn je, diese Reise mit ihr und unseren Partnern fortzusetzen."
Auch der Deutsche Kulturrat zeigt sich begeistert: "Zuerst gratulieren wir der Sängerin Lena Meyer-Landrut, die mit deutlichem Abstand in Oslo gewonnen hat", so Geschäftsführer Olaf Zimmermann. "Gratuliert werden kann aber auch der ARD, die nach dem eher mäßigen Abschneiden der deutschen Kandidaten in den letzten Jahren, in diesem Jahr beim Vorentscheid mit Stefan Raab und ProSieben zusammen gearbeitet hat und damit einen neuen Weg der Zusammenarbeit zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk gegangen ist. Das Experiment war dieses Mal erfolgreich."
Ganz nach dem Motto "Never change a winning team" wollen Das Erste, ProSieben, Stefan Raab und die Popwellen der ARD ihre Zusammenarbeit auch im kommenden Jahr fortsetzen. In welcher deutschen Stadt der Eurovision Song Contest 2011 stattfinden wird, steht bislang aber noch nicht fest. Erst sollen die verschiedenen Möglichkeiten sorgfältig geprüft werden, so NDR-Intendant Lutz Marmor. Im Gespräch sind neben Lenas Heimatstadt Hannover auch Hamburg, Berlin und München, wo Nicole im Jahr 1982 mit ihrem Titel "Ein bisschen Frieden" den Sieg nach Deutschland holte.
Autor: rw
Quelle: Musikmarkt - 31.05.2010
Back