OSN Aktuell
Echo 2013: Lebenswerk-Echo für Hannes Wader, Auftritt mit Toten Hosen |
Posted by admin (admin) on 23.03.2013 at 12:06 |
Echo 2013: Lebenswerk-Echo für Hannes Wader, Auftritt mit Toten Hosen
Hannes Wader wird für seinen Beitrag zur Entwicklung des deutschsprachigen Liedes mit einem Lebenswerk-Echo ausgezeichnet (Foto: Erik Weiss)
Berlin - Für seine nachhaltigen Beiträge zur Entwicklung des deutschsprachigen Liedes wird Hannes Wader in diesem Jahr mit dem Lebenswerk-Echo ausgezeichnet. Bei der Echo-2013-Verleihung tritt der Liedermacher mit den Toten Hosen auf.
Hannes Wader präsentiert gemeinsam mit den Toten Hosen seinen Klassiker "Heute hier, morgen dort". Die Toten Hosen hatten das Lied im vergangenen Jahr für die Jubiläumsedition ihres Hitalbums "Ballast der Republik" aufgenommen. Neben Hannes Wader und den Toten Hosen wartet der Echo 2013 mit Performances von Acts wie Depeche Mode, Cro, Peter Plate, Emeli Sandé, Frida Gold, Lena und Seeed auf.
Die Deutsche Phono- Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), ehrt Hannes Wader "als großen Liedermacher, der die Entwicklung des deutschsprachigen Liedes seit den 60er Jahren nachhaltig und beispielhaft geprägt hat". Dazu BVMI-Geschäftsführer Dr. Florian Drücke: "Hannes Wader ist ein Künstler mit Ecken und Kanten, der der deutschen Gesellschaft immer wieder den Spiegel vorgehalten hat. Seit Jahrzehnten spricht er in seinen Liedern Dinge an, die möglicherweise ungesagt geblieben wären: Hannes Wader spricht vielen Menschen aus dem Herzen. Seine enorme musikalische und lyrische Qualität, seine ungeheure Bandbreite im Spannungsfeld von Politik und Poesie, Protestsong und Liebeslied machen Hannes Wader zu einer singulären Persönlichkeit in der deutschen Musiklandschaft – und mittlerweile auch zu einer künstlerischen Inspirationsquelle für jüngere Musikergenerationen."
Hannes Wader startete seine Musikkarriere Anfang der '60er Jahre mit dem Schreiben eigener von Georges Brassens und Bob Dylan inspirierten Liedern. 1966 machte ihn ein Auftritt beim "Burg Waldeck Festival" über Nacht zu einem bekannten Namen der deutschen Liedermacherszene. Das erste Album veröffentlichte Hannes Wader 1969: "Hannes Wader singt" enthielt Titel wie "Begegnung", "Frau Klotzke" und "Das Bier in dieser Kneipe", die zu Klassikern wurden. Für Schlagzeilen sorgte Hannes Wader Anfang der '70er Jahre: Nachdem er unwissentlich der RAF-Terroristin Gudrun Ensslin seine Wohnung überlassen hatte, um auf Europareise zu gehen, wurde er nach seiner Rückkehr auf der Bühne bei einem Konzert verhaftet.
In den vergangenen Jahren trat Wader häufig mit seinem Freund und Kollegen Konstantin Wecker auf. Das dabei entstandene Live-Album "Wecker & Wader – Kein Ende in Sicht" hielt sich 2010 wochenlang in den deutschen Album-Charts. Mit "Wader Wecker Vater Land" kam im darauffolgenden Jahr eine Dokumentation von Regisseur Rudi Gaul über die gemeinsame Tournee in die Kinos, die beim Münchener Filmfest den Publikumspreis erhielt.
Sein letztes Album, "Nah dran", hat Hannes Wader 2012 auf den Markt gebracht – das erste Soloalbum in fünf Jahren. Damit landete Hannes Wader eine großen Erfolg: Erstmals knackte er mit einem Soloalbum die deutschen Album-Top 20.
Neben dem Lebenswerk-Echo für Hannes Wader steht bereits ein weiterer Gewinner des diesjährigen Preises fest: Jimmy Page und John Paul Jones nehmen für ihre Band Led Zeppelin den neu eingeführten "Lifetime Achievement Award International for Outstanding Contribution to Music" beim Echo 2013 entgegen. Als Favoriten für die restlichen Echos gehen Die Toten Hosen und Cro ins Rennen, die jeweils sieben beziehungsweise sechs Mal nominiert sind. Die Auflistung der Echo-2013-Nominierten finden Sie hier!
Für den Echo 2013 wird eine großes Staraufgebot in Berlin erwartet. Neben nationalen Größen werden auch internationale Stars wie Lana Del Rey, Michael Bublé, Linkin Park, Katie Melua sowie Jimmy Page und John Paul Jones von Led Zeppelin werden persönlich bei der Echo-2013-Gala vor Ort sein. Der Echo 2013 findet am Donnerstag, 21. März statt und wird von der Deutschen Phono-Akademie, dem Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), in der Messe Berlin verliehen. Die Tickets für die Echo-2013-Gala waren erneut innerhalb von Minuten ausverkauft, doch für alle Daheimgebliebenen bietet Das Erste die Übertragung der Echo-2013-Verleihung live ab 20.15 Uhr. Als Gastgeberin des Echo 2013 führt Helene Fischer durch den Abend. Produziert wird der Echo 2013 von der Kimmig Entertainment GmbH.
Autor: Martina Gabric
Quelle: Musikmarkt - 20.03.2013
Back