OSN Aktuell
Echo-2014-Gewinner: Helene Fischer, rattenscharfe Popnudeln und ein Heiratsantrag |
Posted by admin (admin) on 01.04.2014 at 10:13 |
Echo-2014-Gewinner: Helene Fischer, rattenscharfe Popnudeln und ein Heiratsantrag
Helene Fischer war zum zweiten Mal als Moderatorin des Echo an Bord, gewann zwei Preise und performte mehrfach (Foto: BVMI/Monique Wüstenhagen)
Berlin - Beim Echo 2014 wurden zwei Acts doppelt prämiert: Helene Fischer, die auch als Moderatorin vor Ort durch den Abend führte, und der schwedische DJ Avicii.
Helene Fischer läutete die Show mit einer Performance ihres Hits „Atemlos“ ein, bevor sie an Max Raabe abgab, der den Preis für den „Newcomer National“ präsentierte. Den ersten Echo 2014 des Abends nahm Adel Tawil entgegen, der sich allerdings selbst nicht mehr als Newcomer sieht und daher seinen Preis mit Alligatoah teilen wollte, der „eine wahnsinns Platte gemacht hat“, so Tawil.
Aus Los Angeles ließ sich der Gewinner des Preises „Künstler Rock/Pop international“ zuschalten, Robbie Williams, der Deutschland prompt eine Liebeserklärung machte: „Deutschland ist wie meine feste Freundin, die ich heute zu meiner Verlobten mache. Deutschland, ich liebe dich, willst du mich heiraten?“
Nach einer Performance von Adel Tawil mit „Weinen“ vergab Anna Loos von Silly den Echo 2014 für die „Künstlerin Rock/Pop national“, über den sich Ina Müller freuen durfte. In ihrer Rede bedankte sich Ina Müller auch bei Heinz Canibol und Roman Rybnikar ihres Labels 105 music, die „nach über 85 Jahren in der Branche“, wie Müller scherzte, in Ruhestand gehen.
Für eine Überraschung sorgten die Internet-Stars von Y-Titty, die sich gegen ihre Konkurrenten Tim Bendzko, Cro, Marteria und Xavier Naidoo durchsetzen und in der Kategorie „Bestes Video national“ für „Halt dein Maul“ gewannen. Der Preis müsse eigentlich „Beste Communtiy“ heißen, erklärten Y-Titty in ihrer Dankesrede, denn die hätten dafür gesorgt, dass das „sicherlich günstigste“ Video gewonnen hat.
Die „rattenscharfe Popnudel“ Shakira (O-Ton Max Raabe) stellte nicht nur ihre aktuelle Single „Can't Remember To Forget You“ auf der Bühne vor. Sie präsentierte auch den „Album des Jahres“-Award, über den sich Helene Fischer freute. Da Helene Fischer Gastgeberin des Abends war, musste sie erst aus dem Backstage-Bereich geholt werden.
Einen kleinen Seitenhieb auf Frei.Wild lieferte Alec von The BossHoss, der bei der Präsentation der Kategorie „Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Rock/Alternative national“ wissen ließ, dass den Preis seiner Meinung nach „fast alle verdient haben“. Frei.Wild hatten im Vorfeld die Teilnahme am Echo 2014 abgesagt, da sie „als Band samt unseren Fans mit der Ausschluss-Entscheidung von 2013 diffamiert und geschädigt" wurden. Gewonnen haben schließlich jedoch die Sportfreunde Stiller, die sich sichtbar über den Preis freuten. Dass sie den Echo verdient haben, findet Peter der Sportfreunde selbstverständlich auch, denn: „Ich finde uns in guten Momenten richtig super.“
Weitere Preise gingen beim Echo 2014 an Christina Stürmer („Radio-Echo“ für „Millionen Lichter“), Max Herre in der Kategorie „Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Hip-Hop/Urban national“ und Volbeat (Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Rock/Alternative international). Die dänischen Hardrocker schickten eine Botschaft an Wladimir Klitschko: „Falls Wladimir Klitschko zusieht, ruf mich an, ich will einen Song für Dich schreiben!“
Außerdem gewannen Birdy (Künstlerin Rock/Pop international), Beatrice Egli (Erfolgreichster Newcomer international), Santiano (Künstler/Künstlerin/Gruppe Volkstümliche Musik), The BossHoss (Gruppe Rock/Pop national) und Lindsey Stirling (Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Crossover national/international). Avicii holte seine seine Echo-Preise in den Kategorien "Hit des Jahres national/international" für "Wake Me Up" und "Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Electronic Dance Music national/international". Eine besondere Überraschung wartete auf Die Toten Hosen, die den Echo als "Live-Act des Jahres" entgegennahmen: Bob Geldof überraschte die Band als Laudator. Alle Gewinner des Echo 2014 gibt's weiter unten.
Helene Fischer performte später noch einmal: Gemeinsam mit James Blunt sang sie seinen Song "Heart To Heart". Ebenfalls auf der Bühne standen Die Fantastischen Vier, die in 250 Sekunden 25 ihrer Hits performten, Peter Maffay mit seiner Band, Birdy, Kylie Minogue und Marteria mit Miss Platnum. Max Herre nahm ebenso nicht nur einen Echo entgegen, er stand auch mit Gregory Porter auf der Bühne und sang seinen Song "Vida", gefolgt von Gregory Porter solo mit "Hey Laura".
Den Abschluss des Echo 2014 bildete die Vergabe des Lebenswerk-Echos an Yello, die spontan ein paar Klangelemente in Musik umwandelten, und ein Auftritt der Sportfreunde Stiller. Humor bewies Helene Fischer noch einmal zum Schluss der Sendung: Sie verabschiedete sich mit den Worten "Das war der Bambi" - im vergangenen Jahr hatte sie versehentlich am Ende des Bambis "Das war der Echo 2013" gesagt.
Am gestrigen Mittwoch, 26. März, wurden bereits die ersten vier Preise des Echo 2014 beim Echo Charity Dinner verliehen: Ausgezeichnet wurden DJ Koze mit dem Kritikerpreis für "Amygdala", Jean Frankfurter als Produzent des Jahres für Helene Fischers "Farbenspiel" und der Plattenladen Michelle Records als "Handelspartner des Jahres". Ebenfalls geehrt wurde die Peter Maffay Stiftung für ihr soziales Engagement.
Echo 2014 – Alle Gewinner und Nominierten im Überblick
Album des Jahres national/international
Andrea Berg – "Atlantis"
Depeche Mode – "Delta Machine"
Helene Fischer – "Farbenspiel"
Santiano – "Mit den Gezeiten"
Robbie Williams – "Swings Both Ways"
Künstler Rock/Pop national
Tim Bendzko
Peter Maffay
Reinhard Mey
Xavier Naidoo
Adel Tawil
Künstler Rock/Pop international
James Blunt
Joe Cocker
Passenger
Justin Timberlake
Robbie Williams
Künstlerin Rock/Pop national
Leslie Clio
Judith Holofernes
Annett Louisan
Ina Müller
Oonagh
Künstlerin Rock/Pop international
Birdy
Agnetha Fältskog
Lorde
Katy Perry
Christina Stürmer
Gruppe Rock/Pop national
The BossHoss
Faun
Milky Chance
Revolverheld
Silly
Gruppe Rock/Pop international
Bastille
Bon Jovi
Depeche Mode
OneRepublic
Sunrise Avenue
Künstler/Künstlerin/Gruppe Deutschsprachiger Schlager
Andrea Berg
Beatrice Egli
Fantasy
Helene Fischer
Semino Rossi
Künstler/Künstlerin/Gruppe Volkstümliche Musik
Amigos
Andreas Gabalier
Kastelruther Spatzen
Santiano
VoXXclub
Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Hip-Hop/Urban national
Alligatoah
Bushido
Casper
Max Herre
Sido
Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Hip-Hop/Urban international
Chakuza
Eminem
Jay Z
Macklemore & Ryan Lewis
RAF 3.0
Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Electronic Dance Music national/international
Avicii
Daft Punk
Faul & Wad Ad vs. Pnau
Martin Garrix
Klingande
Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Rock/Alternative national
Frei.Wild
In Extremo
Schandmaul
Scorpions
Sportfreunde Stiller
Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Rock/Alternative international
Black Sabbath
Imagine Dragons
Placebo
Thirty Seconds To Mars
Volbeat
Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration Crossover national/international
Gregorian
Max Raabe
Schiller
Helge Schneider
Lindsey Stirling
Erfolgreichster Newcomer national
Alligatoah
Faun
Genetikk
Milky Chance
Adel Tawil
Erfolgreichster Newcomer international
Beatrice Egli
Imagine Dragons
Macklemore & Ryan Lewis
Passenger
Lindsey Stirling
Hit des Jahres national/international
Avicii – “Wake Me Up“
Daft Punk feat. Pharrell Williams – “Get Lucky“
Macklemore & Ryan Lewis feat. Ray Dalton – “Can’t Hold Us“
Passenger – “Let Her Go“
Robin Thicke feat. T.I. & Pharrell Williams – “Blurred Lines“
Erfolgreichste Musik-DVD-/Blu-ray-Produktion national
Die Ärzte – “Live – Die Nacht der Dämonen“
Helene Fischer – “Farbenspiel“
Max Herre – “MTV Unplugged KAHEDI Radio Show“
Udo Lindenberg & Das Panikorchester – “Ich mach mein Ding – Die Show“
Scorpions – “MTV Unplugged“
Produzent/Produzentin/Produzententeam national
Dieter Bohlen für Andrea Berg (“Atlantis“), Beatrice Egli (“Glücksgefühle“ und “Pure Lebensfreude“) und Semino Rossi (“Symphonie des Lebens“)
Elephant Music für Santiano (“Mit den Gezeiten“) und Faun (“Von den Elben“)
Markus Ganter und Konstantin Gropper für Casper (“Hinterland“)
Jean Frankfurter für Helene Fischer (“Farbenspiel“)
Oliver Zülch, Dave Anderson und Sportfreunde Stiller für Sportfreunde Stiller (“New York, Rio, Rosenheim“)
Erfolgreichster Live-Act National
Die Toten Hosen
Wüdigung des Lebenswerkes
Yello
Partner des Jahres
"Circus HalliGalli"
Handelspartner des Jahres
Michelle Records
Würdigung für soziales Engagement
Peter Maffay Stiftung
Bestes Video National
Tim Bendzko "Unter die Haut"
Cro "Whatever"
Marteria "Kids (2 Finger an den Kopf)
Xavier Naidoo "Bei meiner Seele"
Y-Titty "Halt dein Maul"
Radio-Echo
Cro "Whatever"
Frida Gold "Liebe ist meine Rebellion"
Revolverheld "Das kann uns keiner nehmen"
Sportfreunde Stiller "Applaus, Applaus"
Christina Stürmer "Millionen Lichter"
Kritikerpreis National Gruppe/Künstler
Casper "Hinterland"
DJ Koze "Amygdala"
Milky Chance "Sadnecessary"
Moderat "II"
Tocotronic "Wie wir leben wollen"
Autor: Martina Gabric
Quelle: Musikmarkt - 27.03.2014
Back