OSN Aktuell

Eurovision Song Contest: Das Erste meldet Rekordquoten

Posted by admin (admin) on 03.06.2010 at 09:47
OSN Aktuell >>

 

Eurovision Song Contest: Das Erste meldet Rekordquoten


Lena überglücklich bei ihrer Dankesrede (Foto: Indrek Galetin (EBU)).


Hambrug - 14,69 Millionen Zuschauer sahen am 29. Mai das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) im Ersten. Das entspricht einem Marktanteil von 49,1 Prozent. Wie die ARD aktuell meldet, schalteten fast doppelt so viele Menschen wie im Vorjahr ein, als Lena den Sieg für Deutschland holte. Die Zuschauerzahlen des ESC lagen deutlich über denen des Testspiels zwischen Deutschland und Ungarn im ZDF (7,21 Millionen, 25,2 Prozent Marktanteil). Auch RTL musste mit 6,71 Millionen Boxfans (Marktanteil: 23,3 Prozent), die den Kampf zwischen Vitali Klitschko und Albert Sosnowski sehen wollten, den Kürzeren ziehen.


Unter den 14- bis 49-jährigen lag der Marktanteil der Finalshow ab 21:00 Uhr sogar bei 61,6 Prozent (8,38 Millionen). Den "Countdown für Oslo" um 20:15 Uhr verfolgten mit 19,9 Prozent Marktanteil immerhin 5,32 Millionen Menschen. Bei der "Grand-Prix-Party" im Anschluss an den Contest waren noch 6,63 Millionen dabei (45,8 Prozent). Die Zahlen in diesem Jahr waren die zweithöchsten in der Geschichte des ESC, seit die Messung des Zuschauerverhaltens eingeführt wurde. Nur 1980 waren es mehr - mit einem Publikum von 17,35 Millionen. Der Tagesmarktanteil des Ersten lag am 29. Mai bei 27,3 Prozent.


Das Erste, ProSieben, der NDR und das ZDF warteten am Tag nach dem Finale mit verschiedenen Sondersendungen zu Lenas Sieg auf. So wurden die Ankunft der Gewinnerin in ihrer Heimatstadt Hannover sowie der Empfang unter anderem durch Ministerpräsidenten Christian Wulff live ab 15 im NDR und im Ersten übertragen. In einem "NDR aktuell extra" ab 20:15 Uhr sowie einem Potrait ab 22.15 Uhr drehte sich ebenfalls alles um Lena. Das Erste brachte um 17 Uhr ein weiteres Spezial zur Rückkehr Lenas nach Hannover - bei ProSieben lief das selbe Programm zeitlgleich unter dem Namen "taff Spezial: Deutschland feiert Lena". Sogar zwischen dem "Tatort" und "Anne Will" berichtete die ARD um 21:45 Uhr von Lenas Erfolg.


Auch das ZDF, das nicht am ESC beteiligt war, sendete um 18:30 Uhr ein "hallo Deutschland spezial" zum Lena-Hype. ProSieben wollte seine Berichterstattung mit dem letzten "TV total Oslo Spezial" am 30. Mai um 19:10 Uhr eigentlich abschließen. Nun findet allerdings auch am 31. Mai in einer Prime-Time-Ausgabe von "TV total" um 20:15 Uhr eine Siegesfeier mit Lena und Stefan Raab statt.


"Lena hat Fernsehgeschichte geschrieben und die Deutschen haben mitgefiebert. Trotz harter programmlicher Konkurrenz hat der Eurovision Song Contest die höchste Quote seit 30 Jahren. Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei allen Zuschauern, die Lena unterstützt haben", so Lutz Marmor, NDR Intendant.


Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, äußert sich zum ESC: "Sie kam, sang und siegte. Glückwunsch, bezaubernde Lena! Ich freue mich für sie, für ihren Mentor Stefan Raab und darüber, dass es uns gelungen ist, so unglaublich viele auch junge Zuschauer zu begeistern. Unser Casting-Konzept, bei dem wirklich die Musik im Mittelpunkt steht, ist aufgegangen. Der ESC, die einzige europaweite Unterhaltungsshow, lebt."


Thomas Schreiber, ARD-Koordinator Unterhaltung, abschließend: "Das Sommermärchen 2010: Lena rockt den Grand Prix und gewinnt die Europameisterschaft im Singen. Knapp 15 Millionen Zuschauer wollten 'unseren Star in Oslo' sehen - dieser Programmerfolg gehört Lena, Stefan Raab, dem Ersten, ProSieben und den Popwellen in der ARD, denn alle haben gemeinsam mit den Zuschauern die nationale Aufgabe erfüllt: Lena aussuchen, den Siegersong finden, Europa verzaubern."

 

Autor:  Gideon Gottfried
Quelle: Musikmarkt - 31.05.2010

 

Back