OSN Aktuell
GEMA gibt Musikautorenpreis fürs Lebenswerk an Udo Jürgens |
Posted by admin (admin) on 07.05.2014 at 07:33 |
GEMA gibt Musikautorenpreis fürs Lebenswerk an Udo Jürgens
Erhält am 8. Mai in Berlin den Deutschen Musikautorenpreis für sein Lebenswerk: Udo Jürgens (Bild: Sven Koch)
Berlin/München - Udo Jürgens erhält am 8. Mai 2014 in Berlin den Deutschen Musikautorenpreis für sein Lebenswerk. Der Künstler wolle den von der GEMA initiierten Preis persönlich entgegennehmen und sich mit einer musikalischen Einlage bedanken, heißt es in einer Mitteilung aus München.
Der Sänger, Komponist und Textdichter Udo Jürgens Habe im Laufe seiner Karriere "das Genre des Schlagers über fast drei Generationen hinweg nachhaltig künstlerisch geprägt - und tut es noch immer", begründet die Fachjury des Deutschen Musikautorenpreises ihre Entscheidung: "Dabei ist er immer der sympathische und authentische Star geblieben, als den man ihn von Anfang an kennt und liebt." Die hierzulande "eher seltene Gattung des unterhaltsamen Chansons auf hohem Niveau" beherrsche Udo Jürgens "wie kaum ein anderer": "Ebenso selten ist die bei ihm zu bewundernde Einheit von raffiniertem Komponisten, Textdichter und leidenschaftlichem und sympathischem Interpreten. Dank seiner beständigen Kreativität und seines feinen, zeitgenössischen Gespürs für die Musik ist Udo Jürgens zu Recht eines der großen Vorbilder der deutschen Unterhaltungsmusik."
Als Komponist und Textdichter sei es Udo Jürgens gelungen, unvergessliche Melodien mit mal heiteren, mal nachdenklichen und philosophischen Texten zu vereinen, heißt es aus München. Im Laufe seiner Karriere schrieb Jürgens rund 1000 Lieder - darunter international bekannte Klassiker wie "Griechischer Wein", "Aber bitte mit Sahne" oder auch "Mit 66 Jahren" - und verkaufte laut GEMA-Angaben weltweit mehr als 100 Millionen Tonträger. Mit Liedern wie "Warum nur, warum", "Merci Cherie" und "Was ich dir sagen will", die in acht Sprachen übersetzt, in über vierzig Versionen gesungen und über zwanzig Millionen Mal verkauft wurden, zähle Udo Jürgens zu den international erfolgreichsten Komponisten des deutschsprachigen Europas.
"Meine Mitgliedschaft bei der GEMA dauert gefühlt schon beinahe mein ganzes Leben lang", kommentiert Udo Jürgens die Auszeichnung mit dem Deutschen Musikautorenpreis für sein Lebenswerk. "Und ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, denn das gab mir als junger Komponist in diesem wackligen Beruf etwas Sicherheit und ermöglichte mir ein geregeltes Einkommen."
Udo Jürgens geht im Herbst 2014 zum 25. Mal auf große Konzerttournee. Die Tour mit dem Orchester Pepe Lienhard, die der Münchner Veranstalter United Promoters in Kooperation mit Adagio Entertainment ausrichtet, steht unter dem Motto "Mitten im Leben". So heißt auch das aktuelle aktuelle Album von Udo Jürgens, das jüngst über Ariola/Sony Music in den Handel gelangte und auf Platz drei in die MusikWoche Top 100 Longplay einstieg.
Die GEMA verleiht den sechsten Deutschen Musikautorenpreis am Abend des 8. Mai 2014 im Berliner Hotel Ritz-Carlton erneut unter dem Motto "Autoren ehren Autoren". Als Schirmherrin des Deutschen Musikautorenpreises tritt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien auf, Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Die Journalistin und Moderatorin Katty Salié ("aspekte", "west art") führt 2014 zum zweiten Mal durch die Veranstaltung.
Quelle: MusikWoche - 28.04.2014
Back