OSN Aktuell

Grand Prix der Volkmusik 2008

Posted by admin (admin) on 17.05.2008 at 06:20
OSN Aktuell >>

 

Grand Prix der Volkmusik 2008


Bald ist es wieder soweit – der langersehnte Grand Prix der Volksmusik geht in die nächste Runde. Das Haus Koch Universal Music ist stolz, fünf eigene Künstler beim deutschen Vorentscheid des Grand Prix in München präsentieren zu können.


Mit von der Partie sind:


Die Könige der Tanzmusik Tanzpalais mit dem schwungvollen Titel “Komm her zu mir“, Newcomerin Claudia Déchand mit ihrer ergreifenden Ballade “Das kleine Kreuz am Straßenrand“, der 16jährige Marcel mit seinem sozialkritischen Song “Solange sich die Welt noch dreht“; Michael Klostermann und seine Musikanten & Die Jungen Originalen Oberkrainer werden ihren Song “Egerland bis Oberkrain“ zum Besten geben und als “alte Hasen“ werden wieder Captain Cook und seine singenden Saxophone mit dem Muttertagstitel “Ich denk' so gern an meine Mutter“ das Publikum zum Träumen einladen.
 

Ein Abend voller schwungvoller und abwechslungsreicher Musik erwartet Sie! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und einen musikalischen Hochgenuss der Extraklasse.


Wir freuen uns, Ihnen unsere Künstler und deren Beiträge zum Grand Prix vorstellen zu dürfen:

Captain Cook und seine singenden Saxophone
Tanzpalais
Marcel
Michael Klostermann und seine Musikanten & Die Jungen Original Oberkrainer
Claudia Déchand


TV TIPP: 25.08.2008, 20:15 Uhr im ZDF - "Grand Prix der Volksmusik - Deutscher Vorentscheid"


Marianne & Michael präsentieren auch in diesem Jahr den deutschen Vorentscheid zum "Grand Prix der Volksmusik". Zum 22. Mal stellen sich erneut Komponisten und Autoren dem musikalischen Wettstreit. Mit Hilfe von TED schicken die Zuschauer wieder die vier erstplatzierten Teilnehmer zum großen Finale, das am 25. August in Wien stattfinden wird.

 

Captain Cook und seine singenden Saxophone - "Ich denk' so gern an meine Mutter"

Schon seit Jahren verzaubern Captain Cook und seine singenden Saxophone ihre Fans mit ihrem einmaligen sanften Saxophonsound. Ganz nach dem Motto das Beste ist gerade gut genug, begeistern sie Jahr für Jahr mit ihrer treffsicheren Titelauswahl die Zuhörer. Spätestens seit der erfolgreichen Teilnahme beim Grand Prix der Volksmusik im Jahre 2003 ist die Formation von den Show- und Gala-Bühnen nicht mehr wegzudenken. Auch die Tatsache, dass schon lange kein Instrumental-Album mehr so oft über die Ladentheke wanderte, ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass die musikalische Qualität höchsten Ansprüchen genügt.

Die aktuelle Single “Ich denk` so gern an meine Mutter“ aus dem neuen Album “Du bist nicht allein“ stellt aus zwei Gründen etwas ganz Besonderes dar: Zum einen wird auf dem Song - als einziger auf der Platte - tatsächlich gesungen, zum anderen wird der Song, der aus der Feder von Erfolgsproduzent Günther Behrle stammt, von den Musikern beim Wettbewerb des Deutschen Vorentscheids zum Grand Prix der Volksmusik 2008 am 21. Mai in München live performt.

Die Musiker – das ist der “Kapitän“ mit seinen sechs “Matrosen“ – singen von einer glücklichen Kindheit und wie schwer der Abschied fällt, wenn man als gereifter Mensch eines Tages das zu Hause verlässt, um eigene Wege zu bestreiten. Über die Hürden der örtlichen Distanz hinweg wollen sie mit diesem Lied ihren Müttern für die wunderschöne Kindheit Danke sagen und auch allen anderen Müttern auf der Welt einen ganz speziellen Gruß ausrichten.

 

Tanzpalais - "Komm her zu mir"

Viele Menschen suchen in der heutigen schnelllebigen Zeit nach Halt, Liebe und menschlicher Wärme. Romantische Gefühle und liebevolle Alltagsbetrachtungen stehen hoch im Kurs. Und seien wir ehrlich, wer könnte diese Gefühle besser in Lieder fassen als die fünf Münsteraner Musiker der Gruppe Tanzpalais: Gerd Jörling (Gesang), Otto Rasche (Gitarre), Werner Frank (Keyboards und Saxophone), Bernd Mann (Bass) und Mike Förster (Drums). Tanzpalais verbinden von jeher romantische Klänge mit swingenden Tanzrhythmen und wunderschönen Texten, die dem Leben entspringen – wirklichkeitsnah, tiefsinnig und manchmal auch einfach nur schön.

Dieses Jahr haben sich die fünf Münsteraner etwas ganz Besonderes vorgenommen. Mit ihrer neuen Single "Komm her zu mir" werden sie am 21. Mai in München beim Deutschen Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik teilnehmen, um Deutschland beim Finale zu vertreten. "Komm her zu mir" ist ein wunderschönes und locker swingendes Liebeslied. Der Leadsänger Gerd Jörling erzählt zusammen mit seinen Mitschreibern dem Bassisten der Gruppe Bernd Mann und dem Komponisten Andreas Gasse eine musikalisch inszenierte Episode aus seinem Leben. Es ist ein ehrliches Lied über die wahre Liebe, die er in seinem Leben fraglos gefunden hat, denn privat ist er seit über 35 Jahren glücklich verheiratet und hat eine erwachsene Tochter, die mittlerweile in Wien lebt.

Will man das Erfolgsgeheimnis von Tanzpalais ergründen, so wird der Sucher schnell fündig. Alles ist ehrlich und angenehm bodenständig. Doch zielt der Romantiker Jörling mit Bedacht darauf, dass Gefühle und Poesie nie verloren gehen. Der Titel "Komm her zu mir" ist hierfür der beste Beweis und hat sicher gute Chancen ganz vorne zu landen. Auch Gerds Freund Semino Rossi wird den Jungs aus Münster, die bekanntlich im Jahr 2007 auf seiner Tour als musikalische Gäste für Furore sorgten, sicher die Daumen drücken.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.tanzpalais.com

 

Marcel - "Solange sich die Welt noch dreht"

Im süßen Alter von 13 Jahren stand Marcel das erste Mal auf den Brettern, die die Welt bedeuten: Beim Grand Prix der Volksmusik 2005 konnte sich das Nachwuchs-Talent vom Publikum und den Kritikern feiern lassen. Schon früh erkannte Marcel seine Berufung, mittels seiner Stimme die Menschen zu berühren. Seine erste gefühlvolle Ballade “Rote Rosen für Mama“, die er seiner Mutter widmete, ebnete den Weg für seine musikalische Karriere und ließ die Herzen von zahlreichen Müttern höher schlagen.

Drei Jahre später sollte es nach vielen musikalischen Projekten und drei Silberlingen erneut für Marcel auf genau diese Grand Prix - Bühne gehen: Mit der Ballade “Solange sich die Welt noch dreht“ aus seinem aktuellen Album “Sehnsucht und Traum“ wird Marcel am 21. Mai in München beim Vorentscheid des Grand Prix der Volksmusik 2008 mit von der Partie sein. Die gefühlvolle Ballade spiegelt die sehr nachdenkliche Seite von Marcel wider. Den gebürtigen Pfälzer bewegen zunehmend mehr politische Themen und die kulturellen Veränderungen in der heutigen Gesellschaft.

In “Solange sich die Welt noch dreht“ singt Marcel von seiner Hoffnung, die Welt von ihren negativen “Errungenschaften“ wie Egoismus und Gier zu befreien – eben “solange sich die Welt noch dreht“, solange gibt es noch die Hoffnung auf eine bessere und friedlichere Welt. “Als ich noch jünger war, drehten sich die Texte meist um meine Familie, meine Eltern und meine Oma. Heute beschäftige ich mich mehr und mehr mit den realen Zuständen in dieser Welt", erklärt Marcel seine neue textliche Richtung.

Die tiefgründige Weltanschauung in “Solange sich die Welt noch dreht“ aus einer noch sehr jungen Perspektive macht Marcel zu einer Ausnahme in der nur zu oft auf die "heile Welt" getrimmten Schlager- und Volksmusikszene. Man darf sich auf den 21. Mai freuen, wenn Marcel diesen Titel live - auf den Brettern, die die Welt bedeuten - zum Besten geben wird.

 

Michael Klostermann und seine Musikanten & Die Jungen Original Oberkrainer - "Vom Egerland bis Oberkrain"

“Die Jungen Original Oberkrainer“ und “Michael Klostermann und seine Musikanten“ stellen das größte Duett in der Geschichte des Grand Prix der Volksmusik! Mit dem Titel “Vom Egerland bis Oberkrain“ ist es den Autoren Michael Klostermann und Hans Bruss gelungen, den typischen “Egerländerklang“ in besonderer Weise mit dem Stil der slowenischen Oberkrainer zu verbinden.

Am 21.5. werden die beiden Künstler mit insgesamt 30 Musikanten auf der Bühne das größte Duett in der Geschichte des Grand Prix der Volksmusik präsentieren: Wie bei Moschs Originalbesetzung sorgen auf der einen Seite 22 Musikanten für perfekte böhmische Klänge. Die offiziellen Nachfolger von Slavko Avsenik “Die Jungen Original Oberkrainer“ übernehmen auf der anderen Seite mit ihrer 8-köpfigen Besetzung den Oberkrainer-Part. Dabei springt der Funke zwischen seidenweichen “Egerländer Klängen“ und temperamentvollen Oberkrainermotiven hin und her und verbindet die beiden großen Linien der Volksmusik auf eine Weise, die für ständige Abwechslung sorgt.

Slavko Avsenik: “Ich freue mich sehr, dass ’Die Jungen Original Oberkrainer’ gemeinsam mit unseren Egerländer Freunden ein solches Projekt auf die Beine gestellt haben und in Deutschland beim Grand Prix der Volksmusik teilnehmen! Für mich zählen die gemeinsamen Konzerte mit dem großen Ernst Mosch und seinen Original Egerländer Musikanten zu den schönsten Erinnerungen an meine aktive Bühnenzeit. Ich gratuliere Michael Klostermann zu seinem großartigen Orchester und freue mich, dass auch die böhmische Musik in solcher Perfektion weitergeführt wird! Für den Grand Prix–Vorentscheid am 21.05. drücke ich unserem "Duett" ganz fest die Daumen und schicke herzliche musikalische Grüsse aus Oberkrain!“

Das böhmisch-slowenische Duett bringt eine musikalische Farbe in den deutschen Vorentscheid des Grand Prix der Volksmusik, die sich quer durch die Republik großer Beliebtheit erfreut – und großer Beständigkeit dazu. Wunderbar, dass der Blasmusik, die in der heutigen Medienlandschaft bedauerlicherweise eine sehr untergeordnete Rolle spielt, endlich einmal wieder ein solches Podium eingeräumt wird, sich zu präsentieren!


Weitere Informationen unter http://www.m-klostermann.de und http://www.jungeoberkrainer.de !

 

Claudia Déchand - "Das kleine Kreuz am Straßenrand"

Toi, toi, toi sagen Claudia Déchands Fans in und um Regensburg. Erst vor wenigen Wochen hatte die 20-jährige Arzthelferin Claudia Déchand ihren bislang größten Auftritt. In Landshut stand sie mit Stars wie G. G. Anderson und den Wildecker Herzbuben auf der Bühne.

Was die hübsche Sängerin da noch nicht wusste: Am 21. Mai startet sie nun beim Grand Prix der Volksmusik in München. Die 20-jährige ist ein Schützling von Erfolgsproduzent Günther Behrle.

"Ich habe seit einem Jahr eine Sängerin für `Das kleine Kreuz am Straßenrand` gesucht und bin dann durch Zufall auf ein Demo auf Claudia gestoßen", erzählt Behrle. "In ihrer Bewerbungsmappe war leider keine Telefonnummer hinterlegt, so dass ich wie ein Wilder versucht habe, mit Claudia in Kontakt zu kommen. Letztlich hat es dann geklappt!"

Ein Glücksfall wie sich zeigt: Claudia Déchand hat eine Stimme und eine Ausstrahlung wie die junge Nicole – perfekt also für den Grand Prix der Volksmusik.

 

Der offizielle Sampler mit allen Teilnehmern
 

Die Alben der Teilnehmer

Captain Cook - "Du bist nicht allein"

Tanzpalais - "Wahre Liebe"

Marcel - "Sehnsucht und Traum"

M. Klostermann und seine Musikanten & Die Jungen Original Oberkrainer - "Vom Egerland bis Oberkrain"

 

Quelle: Koch Universal - 09.05.2008 
 

Back