OSN Aktuell
Helene Fischer eroberte 2014 auch die Diskotheken |
Posted by admin (admin) on 15.01.2016 at 10:26 |
Helene Fischer eroberte 2014 auch die Diskotheken
Atemlos durch die Disko: Helene Fischer (Bild: Universal Music)
München - Die Jahresrückblicke 2015 sind inzwischen abgefeiert. Die Mühlen der GEMA hingegen mahlen langsam und gründlich, und so lieferte die Verwertungsgesellschaft - wie immer zum Jahresende - noch ihre Bestsellerlisten des Jahres 2014 aus den Sparten Tonträger, Download, Live (E-Musik), Live (U-Musik), Radio und Diskotheken nach. Damit steht zwölf Monate nach dem Ende des Erhebungszeitraums nun fest, welche Urheber mit welchen Titeln 2014 bei der GEMA-Abrechnung am erfolgreichsten waren.
Wie bei den Downloads und den Tonträgern steht der Megahit "Atemlos durch die Nacht", den Kristina Bach für Helene Fischer schrieb, ganz oben auf der Liste, gefolgt von "Talk Dirty", das in der Aufnahme von Jason Derulo auch in Deutschland den ersten Platz der Charts erreichte, und von "Watch Out For This (Bumaye)" von Major Lazer.
Zwei weitere Neueinsteiger landeten in den Top-Ten des Jahres 2014: "Timber" von Pitbull featuring Kesha auf Platz vier und "Willst Du" vom Rapper Alligatoah alias Lukas Strobel auf der Acht.
Bei den Diskothekenrennern 2014 tauchen einige alte Bekannte wieder auf: Der Dauerbrenner "Danza Kuduro", aufgenommen mit Lucenzo featuring Don Omar, hält sich wie schon 2013 auf Rang sechs (2012 auf zwei, 2011 auf drei). Der schwedische DJ Tim Bergling alias Avicii landete mit "Wake Me Up" auf Platz zehn (2013 auf fünf).
Ebenfalls schon 2013 punkteten Macklemore & Ryan Lewis mit ihren beiden Hits "Thrift Shop" (diesmal auf neun, 2013 auf zwei) und "Can't Hold Us" auf Rang fünf (2013 auf vier). Auch "Blurred Lines", das Pharrell Williams für Robin Thicke schrieb, ist auf Platz sieben wieder dabei (2013 auf drei).
Die GEMA-Gewinner des Jahres 2014: Diskotheken
1. (-) "Atemlos durch die Nacht" - K. & T.: Kristina Bach
2. (-) "Talk Dirty" - K. & T.: Sean Maxwell Douglas, Jason Joel Desrouleaux, Tauheed Epps, Eric Frederic, Jason Evigan, Tamir Muskat, Torner Yosef, Ori Kaplan
3. (-) "Watch Out For This (Bumaye)" - K. & T.: Thomas Wesley Pentz, Ruben Blades, Anthony Cornelius Cameron, Reanno Devon Gordon, Thomas Goethals Ligthart, Noel Earl Davey, Franklin S. E. Groen, Imro G. L. E. Glenn de Randamie
4. (-) "Timber" - K. & T.: Lukasz Gottwald, Kesha Sebert, Henry Russell Walter, Breyan Stanley Isaac, Pebe Sebert, Greg Errico, Priscilla R. Hamilton, Keri Oskar, Lee Oskar, Jamie Michel Robert Sanderson, Armando Christian Perez
5. (4.) "Can't Hold Us" - K. & T.: Ben Haggerty, Ryan S. Lewis, Johnny Ray Dalton
6. (6.) "Danza Kuduro" - K. & T.: Fabrice Cyril Toigo, Philippe Fargnoli De Oliveira, Faouzi Barkati; T.: William Omar Landron Rivera, Ali Fitzgerald Moore
7. (3.) "Blurred Lines" - K. & T.: Pharrell L.Williams, Robin A.Thicke, Clifford Joseph Harris
8. (-) "Willst Du" - K. & T.: Lukas Strobel
9. (2.) "Thrift Shop" - K. & T.: Ben Haggerty, Ryan S. Lewis
10. (5.) "Wake Me Up" - K. & T.: Egbert Nathaniel III Dawkins, Tim Bergling, Michael Aaron Einziger
Quelle: MusikWoche - 11.01.2016
Back