OSN Aktuell
Karat feiern 40 Jahre mit neuem Album, Tour 2015 und Konzert in Berliner Waldbühne |
Posted by admin (admin) on 26.03.2015 at 11:03 |
Karat feiern 40 Jahre mit neuem Album, Tour 2015 und Konzert in Berliner Waldbühne
Karat feiern in diesem Jahr 40-jähriges Bandbestehen (Foto: Gunnar Leue)
Berlin - Karat, „der Diamant unter den Popgruppen der DDR“, wie Moderator Elsner 1982 die Band beim ersten und einzigen Auftritt einer Ostgruppe in „Wetten, dass...?“ ankündigte, macht sich auf zu den Feierlichkeiten ihres 40. Bandjubiläums.
Im Berliner Haus von Universal Music präsentierten die Musiker ihr neues Album „Seelenschiffe“, das am 27. März bei Electrola/Universal Music erscheint, sowie den Fahrplan für die am 10. April in Erfurt beginnende Jubiläumstour, deren herausragende Station das Konzert am 20. Juni in der Berliner Waldbühne (Veranstalter: Semmel Concerts) sein wird. Heiner Peschmann, Promotionleiter bei Electrola, zeigte sich vom Ergebnis der Studioarbeit beeindruckt: „Es ist ein sehr schönes Album geworden. Wir wussten aber auch, dass das ganze Umfeld der Band stimmt und wir uns hundertprozentig darauf verlassen können.“ Abgesehen davon stellten Karat im Jahr 40 ihrer Existenz „einen Teil deutscher Musikgeschichte“ dar.
Tatsächlich gehören Karat mit zwölf Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschen Bands, wobei sie insbesondere in den Achtzigerjahren gleichermaßen in der DDR und der Bundesrepublik abräumten. „Der Blaue Planet“, „Jede Stunde“ und natürlich „Über sieben Brücken musst du gehen“ waren gesamtdeutsche Hits. Letztgenannter Song wurde sehr oft gecovert, nicht nur von Peter Maffay, sondern auch Xavier Naidoo, Scooter und Helene Fischer.
Nach der Wende konnten Karat allerdings nicht an die enormen Erfolge anknüpfen, was ihrer Popularität in Ostdeutschland jedoch keinen Abbruch tat. Nach dem Krebstod des Sängers Herbert Dreilich gelang der Gruppe eine bemerkenswerte Fortführung der Bandhistorie durch den Einstieg von Dreilichs Sohn Claudius, der parallel zum 40. Karat-Jubiläum nunmehr auch das zehnte Jahr seiner Bandmitgliedschaft begeht.
Auf dem aktuellen Album „Seelenschiffe“, produziert von Ingo Politz (Silbermond, Silly), präsentieren Karat modernen Mainstreamrock, der die softig-lyrische Band-DNA enthält. „Wir wollten keine Experimente und trotzdem mit jungen, neuen Musikern zusammen arbeiten“, so Sänger Claudius Dreilich. Personell zeigt sich das u.a. in einem Gesangsduett mit Gregor Meyle. Der wird auch zu den Gästen beim großen Jubiläumskonzert in der Berliner Waldbühne zählen, neben Ute Freudenberg und Matthias Reim sowie höchstwahrscheinlich Ed Swillms, dessen Name als Komponist hinter all den großen Karat-Hits steht. An den Songs des neuen Albums war er nicht beteiligt, weil er mit der Band lieber englischsprachiges, eher soulmäßiges Material produziert hätte, wie Gitarrist Bernd Römer gegenüber "musikmarkt" sagte.
Das Jubiläumsjahr ist im Übrigen kein Abschiedsjahr für Karat. Die Band wird danach weitermachen, „solange uns die Leute mögen, denn Spaß haben wir allemal“.
Karat - live 2015
10.04. Erfurt, Alte Oper
11.04. Erfurt, Alte Oper
09.05. Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei
16.05. Merkers, Erlebnisbergwerk
17.05. Merkers, Erlebnisbergwerk
06.06. Müllrose, "Live im Schlaubetal"
13.06. Schirgiswalde, Festzelt am Gondelteich "350 Jahre Stadtrecht"
20.06. Berlin, Waldbühne Berlin "40 Jahre Karat – Das EINZIGE Jubiläumskonzert"
27.06. Thale, Bergtheater
01.08. Doberlug-Kirchhain, "Rock am Schloss"
22.08. Magdeburg, Seebühne im Elbauenpark
19.09. Delitzsch, Schlossfest
03.10. Neckarwestheim, Reblandhalle
Karat - "Karat Akustik" 2015/2016
17.10. Plauen, Festhalle
31.10. Wismar, Georgenkirche
06.11. Stralsund, Alte Brauerei
07.11. Lutherstadt Wittenberg, Phönix Theaterwelt
13.11. Görlitz, Gerhart Hauptmann Theater
14.11. Eilenburg, Bürgerhaus
20.11. Coswig, Börse Coswig
21.11. Cottbus, Stadthalle
27.11. Magdeburg, Johanniskirche
28.11. Neubrandenburg, Konzertkirche
11.12. Gera, KuK
01.04. Leipzig, Gewandhaus Leipzig
08.04. Neuenhagen, Bürgerhaus
30.04. Halle, Steintorvarieté
04.11. Dresden, Lukaskirche
05.11. Chemnitz, Stadthalle
Autor: Gunnar Leue
Quelle: Musikmarkt - 16.03.2015
Back