OSN Archiv
Krieg der Schlagerkönige -- Das Interview mit Plattenboss Ulrich Moorlampen aus Hennef (SAM) |
Posted by admin (admin) on 24.10.2007 at 09:27 |
Krieg der Schlagerkönige -- Das Interview mit Plattenboss Ulrich Moorlampen aus Hennef (SAM)
Seit fast einem Jahrzehnt ist die "Italienische Sehnsucht" die meistgespielte Disco-Fox Kult-Aufnahme in deutschen Tanztempeln.
Jeder der sich dieser Musikrichtung zugewandt hat, tanzte schon viele hundert Mal auf diese Aufnahme von Oliver Frank. Unzählige Auftritte und TV-Shows sagen viel über die "Italienische Sehnsucht" aus.
Dieser Titel wurde im Laufe der Zeit Oliver Frank's musikalische Visitenkarte, die in Deutschland, Österreich, Schweiz und natürlich auch auf Mallorca gespielt wird. Nicht zuletzt wegen der "Italienischen Sehnsucht" gehört Oliver Frank zu den meistgebuchten Künstlern dieses Genres.
Dieser Titel wurde ihm nun schlicht und einfach von einem "Sänger" geklaut, auf dessen Album auch andere Titel auffallend den Hits bereits erfolgreicher Künstler ähneln. Die "Italienische Sehnsucht" ist zudem fast 1:1 in der Musik und Machart übernommen.
Jetzt spricht Plattenboss Uli Moorlampen von Sound Around Music aus Hennef, den Jeder nur den Christoph Daum des Popschlagers nennt Klartext und gab Deutschland größten und wichtigsten Schlagerportal "Smago" mit täglich über 60.000 Zugriffen, ein erstes Interview und stellt evtl. sogar Strafanzeige gegen die Autoren des Stückes "Wahrheit oder Pflicht" von Schlagersänger Nico Gemba.
Das vollständige Interview lesen Sie vollständig bei www.smago.de
OLIVER FRANK - NICO GEMBA
smago! exklusiv: Krieg der Party-Schlager-Könige!
Der Produzent von Oliver Frank will das Gemba-Album "King Of Fox" gerichtlich stoppen lassen! smago! führte ein Exklusiv-Interview mit Ulrich Moorlampen, dem "Christoph Daum der Schlagerszene"...:
In der Party-Schlagerszene brodelt es derzeit mal wieder gewaltig...
Wenn es nach Ulrich Moorlampen, Geschäftsführer der SAM Media Tonträger Vertriebs GmbH und der Sound Around Music Tonträger GmbH geht, dann hat Nico Gemba seinen letzten Fox bereits getanzt. Denn Ulrich Moorlampen, der mit OLIVER FRANK unter anderem auch den "Gottvater des Discofox" produziert, will das aktuelle Gemba-Album "King Of Fox" gerichtlich stoppen lassen.
Stein des Anstoßes ist Titel Nr. 3 - "Wahrheit oder Pflicht". Ulrich Moorlampen will ein 1:1-Plagiat ausgemacht haben. smago! liegt mittlerweile ein entsprechendes Gutachten vor, das Ulrich Moorlampen in seiner Ansicht bestätigt.
Grund genug für uns, ein ausführliches Exklusiv-Interview mit "Ulli" Moorlampen, dem "Christoph Daum der Schlagerszene", zu führen. Das ganze Interview auf www.smago.de
Oliver Frank plant im Übrigen mit einer Dampfwalze über die Produktion zu fahren, die seinen "Kult-Titel" kopiert.
Quelle: Dirk Haasler - Show Contact (04.09.2007)
Aktuelle Biographie von Oliver Frank
Er ist Mr. „Italienische Sehnsucht...“
Wer kennt ihn nicht, den “ultimativen Fox-Klassiker”, “die Fox-Hymne” und zugleich den in deutschen Diskotheken meistgespielten “Discofox-Hit” aller Zeiten „Italienische Sehnsucht“?
Es ist die musikalische Visitenkarte von Oliver Frank und beschreibt zugleich auch seine bereits mehr als 20 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte mit unzähligen Fox-Hits wie „7 Wochen” (Italienische Sehnsucht Part II), „Schwerelos“, „Samstag Nacht“, „Es ist wieder Sommer in der Stadt“ und viele mehr.
Im Jahre 2005 gelang ihm zudem als einer der ganz wenigen Fox-Künstlern mit „Nichts als die Wahrheit (la verità)“ der Sprung in die Top 100 Single-Charts von Media Control. Zudem wurde Oliver Frank zum “Künstler des Jahres 2005” in der Sparte Partyschlager ausgezeichnet.
Und nun ist er wieder da, mit seinem brandneuen Album „Küsse und mehr...“.
Stärker wie nie zuvor präsentiert sich Oliver Frank mit super tanzbaren Titeln, voller Romantik, Sehnsucht, Leidenschaft und Gefühl. Ein absolutes Hit-Album, das an sein erfolgreichstes Album „Alles klar!“ anknüpft. Auch auf diesem Album finden sich erneut Spuren von Oliver als Co-Autor auf zwei neuen Songs wieder. Mit "Hallo, Madeleine!", einer persönlichen "Danksagung" an seine langjährige Freundin, offenbart er einen tiefen Blick in seine eigene Seele und macht ihr damit die schönste Liebeserklärung zugleich.
„Nichts als die Wahrheit (la verità)“ schaffte den Sprung in die Top 100 Charts, „Nur ein Spiel (solamente un gioco)“ war ein riesen Funk- und Diskotheken Knaller und gleich mehrfach Platz 1 der Party- und Schlagercharts bei WDR 4 sowie der Siegertitel in der Jahresauswertung der dortigen TOP 17 ebenso Platz 7 der Jahresauswertung beim MDR und damit wohl einer der erfolgreichsten Titel 2006 sowohl im Radio, als auch in den deutschsprachigen Diskotheken.
Kein anderer Fox-Künstler schaffte es bislang wie Oliver, gleichermaßen in Diskotheken, Funk und Fernsehen so präsent zu sein.
Oliver Frank blieb seinem Produzententeam immer treu:
Von Anfang an blieb Oliver, mittlerweile über 20 Jahre lang, seinem Produzententeam Tony O' Melley und Thorsten Schotten treu und konnte so eine einzigartige Karriere feiern, die ihn 1996 zu seinem Kult-Hit „Italienische Sehnsucht“ führte.
Begonnen hatte alles 1985, als er von einer Talentsucherin entdeckt wurde, oder um zeitgemäß zu sein, “gecastet” wurde. Danach ging es so gleich ins berühmte Star-Studio in Hamburg, wo seinerzeit gerade auch Dieter Bohlen Modern Talking produzierte. Mit Luis Rodriguez am Mischpult (u.a. Modern Talking) und Stefan Klinkhammer (u.a. Arrangeur von zahlreichen Boney M. Hits) wurde dann seine Debüt-Single „Abschied von Fernando“ produziert. Mit Dicky Tarrach am Schlagzeug, Nils Tuxen am Bass und Thissy Thiers an der Gitarre (alle drei besser bekannt auch als die Kultband „The Rattles“ und zahlreichen Auftritten in den 60er mit den Beatles im legendären Starclub Hamburg) war zu Beginn gleich eine super Truppe mit am Start.
„Das war ganz großes Kino“ erinnert sich heute noch Produzent Tony O' Melley schwärmerisch. Geschaffen wurde eine romantische Single, die damals schon nur ganz knapp an der ZDF-Hitparade und den Single-Charts vorbeischrammte.
Veröffentlicht wurde über Polygram, die heutige Universal. Es folgten weitere Singles wie „Im Hafen von Piräus“, “Palermo bei Nacht” und das Album „Santa Barbara“. Viele seiner Titel wurden inklusive Sampler millionenfach auf Tonträgern verkauft! 1991 wechselte Oliver zur Hansa / BMG, heute SONY-BMG. Dort entstanden die Hits “Katharina” und „Es ist wieder Sommer in der Stadt“.
Pressebiografie
1992 gründete sein Produzententeam das Label SAM und Oliver Frank wechselte mit in den Vertrieb der DA Music, und seit 1999 in den Vertrieb von ZYX Music.
War Oliver Frank bislang eher dem herkömmlichem Schlager zuzuordnen, entstanden nun zahlreiche klassische Discofox-Titel wie „Liza Maria“, “S.O.S am Strand von Griechenland” und „Samstag Nacht“, mit denen Oliver sich endgültig den Sprung in die Fox-Diskotheken sichern konnte. 1993 erschien das gleichnamige Album „Samstag Nacht“ und daraus weitere Hits wie „Weit, weit von hier“ sowie „Ciao, bella Italia“, die den Weg zu seinem größten Hit und der ultimativen Fox-Hymne „Italienische Sehnsucht“ (1996) ebneten. Im Oktober 1996 folgte sein legendärer Auftritt in der einstigen ZDF-Hitparade, an welchen sich Uwe Hübner heute noch gerne erinnert und schwärmt: „Es war die größte Stimmung, die wir je auf der kleinen Bühne (gemeint war die dritte Show-Bühne) hatten“. Der Titel entwickelte sich 1997 zum Mallorca-Hit und ist seitdem aus keiner Diskothek mehr weg zu denken. Es folgte die „Alles klar!” Album–Trilogie, welche sich bis heute immerhin über 50.000 mal verkaufen konnte.
Nach den Alben „Knall auf Fall“, „Hautnah“, „XXL - Die Remixe“ und „Land in Sicht“ erschien 2003 sein erstes Best Of-Album „Best of – Die Italo-Sommer-Edition“. Ein “Best of - Die Fox-Edition” und “Best of - Die Maxi-Edition” werden folgen.
Inzwischen ist Oliver Frank durch zahlreiche TV-Auftritte und stets hervorragende Funkeinsätze längst zu einem beliebten und vielgebuchten Künstler etabliert.
Musikalisch ist unterdessen mit Franco Veltri pikanterweise ein in Deutschland lebender Italiener mit ins Team gestoßen und steuerte u.a. seinen Hit „Nur ein Spiel (solamente un gioco)“ und die Single “Tausend Feuer brennen“ bei.
Übrigens: Auch privat ist Oliver ein großer Italien-Fan. Die "Italienische Speisekarte" steht bei ihm ganz oben auf seiner "Hitliste"!
Seit über 10 Jahren das gleiche Management:
Getreu dem Motto, „never change a winning team“ ist Oliver durch alle stürmischen Zeiten hinweg auch seinem Manager Dirk Haasler seit nunmehr über 10 Jahren treu geblieben. Das Oliver damit goldrichtig lag, beweist sein voller Terminkalender. Unterstreichend ist Oliver als Stargast bei der großen „Gnadenlos deutsch - Tour“ mit Uwe Hübner dabei!
TV-Referenzen:
ARD – Immer wieder Sonntags
ARD – Wunschbox
ZDF – Hitparade
ZDF – Fernsehgarten
ZDF – Tele-Illustrierte
MDR – Hitsommernacht
MDR – Schlagermagazin
MDR – Alles Gute!
MDR – Musik für Sie
MDR – Kleine Show im Zoo
MDR – Weiß der Geier (Jugendmagazin)
MDR – Telebingo
N3 – Die aktuelle Schaubude
N3 – Die Nacht des Deutschen Schlagers
ORF – Schlagerkarussell
ORB - Abendjournal
RTL – Hans Meiser
Super RTL – Schlagerclub mit Frank
SAT 1 – Glücksradgala
SAT 1 – Johannes B. Kerner
Pro 7 – Andreas Türck
B. TV – Andy´s Musikparadies
Auszeichnungen:
1994 – beliebtester Schlagersänger, gewählt von den Lesern der WAZ
2005 – Künstler des Jahres
Longplays:
Samstag Nacht (SAM 8504-2)
Alles klar ! (SAM 8520-2)
Alles klar ! Die 2te (SAM 8552-2)
Alles klar ! Die Maxis (SAM 8557-2)
Knall auf Fall (BAC 9007-2)
Hautnah (SAM 1044-2)
XXL – Die Remixe (SAM 1058-2)
Land in Sicht (SAM 1080-2)
Best Of - Die Italo-Sommer-Edition Vol. 1 (SAM 1087-2)
Könige des Discofox Vol. 1 (FYN 0401-2)
Aktuelles Album:
Küsse und mehr... (SAM 3072-2)
Homepage: www.oliverfrank.de
Back