OSN Aktuell
Manfred Hertlein arbeitet mit Schlager.de |
Posted by admin (admin) on 26.12.2015 at 10:13 |
Manfred Hertlein arbeitet mit Schlager.de
Setzt auf Schlager.de: Manfred Hertlein
Würzburg/Haan - Der Veranstalter Manfred Hertlein hat eine strategische Kooperation mit der von Deutsche Medienportale betriebenen Plattform Schlager.de geschlossen. Dabei geht es vor allem um das Cross-Marketing von Tourneen. Schlager.de wird zukünftig vermehrt als Präsentationspartner der Hertlein-Tourneen auftreten und will dadurch die Präsenz im Offlinebereich ausbauen. Die ersten gemeinsamen Projekte sind die Tourneen von Beatrice Egli und "Willkommen bei Carmen Nebel", die das Portal als Medienpartner begleiten wird.
"Das Internet wird immer wichtiger, und die meisten Leute informieren sich heute online über ihre Stars", sagt Manfred Hertlein. "Zudem wird das Schlagerpublikum dank Künstlern wie Andreas Gabalier, Beatrice Egli oder voXXclub immer jünger, da spielen die klassischen Medien nur noch eine untergeordnete Rolle." Er arbeitete schon lange mit Gregor Nebel und seinem Team, die "uns eine seriöse und informative Plattform mit großer Reichweite genau in der Zielgruppe bieten."
Passend zu der strategischen Kooperation hat Gregor Nebel, Geschäftsführer Deutsche Medienportale, den Internetauftritt der Schlagerplattform überarbeitet. Ergänzend zum bestehenden News- und Shoppingangebot finden sich auf der Seite künftig eigens produzierter Videocontent bis hin zu interaktiven Bereichen, in denen die User Inhalte schaffen und mitgestalten können.
Darüber hinaus sei die Erweiterung des bisher neunköpfigen Redaktionsteams an Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz "ein primäres Ziel der Expansionsstrategie", heißt es aus Hamburg.
Das im Dezember 2013 gestartete Portal erreicht eigenen Angaben zufolge monatlich bis zu 1,6 Millionen Page Impressions. "Die stetig steigenden Besucherzahlen und die positive Resonanz der User haben uns dazu bewegt, dem Onlineportal ein modernes und ansprechendes Layout zu geben", so Nebel weiter.
Quelle: MusikWoche - 03.12.2015
Back