OSN Aktuell

Matthias Reim unterschreibt bei Sony Music

Posted by admin (admin) on 01.04.2015 at 09:22
OSN Aktuell >>

 

Matthias Reim unterschreibt bei Sony Music


Neue Partner (von links): Manfred Rolef (Vice President AOR-Labelgroup GSA), Tanja Merz (Externe Produktmanagerin AOR-Labelgroup), Andreas Keul (Director A&R AOR-Labelgroup), Peter Lanz (Lanz Unlimited), Matthias Reim, Dieter Weidenfeld (Manager Matthias Reim), Philip Ginthör (CEO Sony Music Entertainment GSA) und Anne Stegmaier (Director Marketing AOR-Labelgroup) (Bild: Dominik Beckmann/Sony Music)


München - Matthias Reim, der bislang bei der Universal-Music-Division Electrola unter Vertrag stand, veröffentlicht seine Musik künftig bei RCA Deutschland, einem Label der zur Sony Music gehörenden AOR Labelgroup. Am 3. April erscheint die Digitalsingle "Mein Leben ist Rock 'n' Roll", die der Künstler am Vortag bei "Willkommen bei Carmen Nebel" vorstellt.


Zudem vermarktet Sony Music ebenfalls ab 3. April eine neue Version seines Hits "Verdammt ich lieb dich", den Matthias Reim vor 25 Jahren in der Wim-Thoelke-Show "Der große Preis" vorgestellt hatte. Ein neues Album folgt im Herbst.


"Wir sind sehr stolz darauf, einen so großen deutschsprachigen Künstler wie Matthias Reim gesigned zu haben, der fantastisch in das Programm von RCA Deutschland passt", sagt Manfred Rolef, Vice President AOR Labelgroup GSA.


Für Matthias Reim ist es eine "besondere Herausforderung und eine große Freude", künftig mit einem Label zusammenzuarbeiten, das international und national so namhafte Künstler wie die Scorpions, Peter Maffay oder Laith Al-Deen unter Vertrag habe. "Meiner musikalischen Arbeit - davon bin ich überzeugt - wird diese Kooperation neue Impulse verleihen."


Sony Music will mit Matthias Reim an dessen jüngste Erfolge anknüpfen. So erreichten die vergangenen drei Alben von Reim allesamt die Top Five der MusikWoche Top 100 Longplay. "Unendlich" landete 2013 gar auf Platz eins, "Die Leichtigkeit des Seins" schaffte es ein Jahr später bis auf Rang zwei.

 

Quelle: MusikWoche - 27.03.2015

 

Back