OSN Aktuell

Megacharts: Helene Fischer zieht an Adele vorbei

Posted by admin (admin) on 26.12.2015 at 10:19
OSN Aktuell >>

 

Megacharts: Helene Fischer zieht an Adele vorbei


Bei den Alben und in den Schlager Charts vorn: Helene Fischer (Bild: Kristian Schuller)


München/Baden-Baden - In den Megacharts von media control schnappt Helene Fischer mit "Weihnachten"  der bisherigen Tabellenführerin Adele das Zepter bei den Alben weg. Dabei fließen auch die Verkäufe des Konzert-Mitschnitts "Weihnachten - Live aus der Hofburg Wien" mit ein. Adele ist jetzt Zweite mit "25". Den höchsten Neueinstieg landen Coldplay, deren Longplyer "A Head Full Of Dreams" ad hoc auf Rang drei kommt.


Die Kopplung "Bravo - The Hits 2015" klettert von fünf auf vier, und Sarah Connor kann sich mit "Muttersprache" in dieser Woche von sieben auf fünf steigern.


Adele hält sich unterdessen in den Song Charts schadlos, die sie mit "Hello" nach wie vor mit großem Vorsprung anführt. Von vier auf zwei steigert sich hier Matt Simons mit "Catch & Release" im "Deepend Remix" und verdrängt Glasperlenspiel und deren Hit "Geiles Leben" an die dritte Stelle des Klassements. Zara Larsson steigt mit "Lush Life" um eine Position auf die Vier, so dass Sido und Andreas Bourani mit "Astronaut" zwei Plätze verlieren und nun Rang fünf einnehmen. Im Zuge ihres hohen Einstiegs bei den Alben kehren Coldplay mit dem Stück "Adventure Of A Lifetime" hier per Sprung von 18 auf neun in die Top Ten zurück.


In den Rock Charts geht Coldplays "A Head Full Of Dreams" direkt auf eins - mit riesigem Abstand vor den Wiedereinsteigern Frei.Wild (aufgrund einer neuen Edition von "Opposition") und Peter Maffays "Tabaluga - Es lebe die Freunschaft!".


Die Schlager Charts dominiert Helene Fischer weiterhin nach Belieben: "Weihnachten" ist hier die unangefochtene Nummer eins, "Farbenspiel" rangiert auf zwei und Fischers "Best Of" auf vier. Santiano platzieren ebenfalls drei Alben in den Top Ten: "Von Liebe, Tod und Freiheit" auf Rang drei, "Mit den Gezeiten" auf fünf und "Bis ans Ende der Welt" auf sieben.


In den HipHop Charts behält Alligatoah mit "Musik ist keine Lösung" das Kommando vor Neueinsteiger Fler mit "Der Staat gegen Patrick Decker" und Cro mit "MTV Unplugged".


In dieser Woche fließen in die Megacharts erstmals "die Views von YouTube auf Basis deutscher Nutzer" mit ein.Damit sieht es media control als gelungen an, "den Gesamtnutzen der Musik in Deutschland noch genauer abzubilden". Aufgrund seiner Anziehungskraft sei YouTube "für die Abbildung der tatsächlichen Musiknutzung in Deutschland von enormer Bedeutung", heißt es aus Baden-Baden.


Für die Megacharts misst media control die verschiedenen Kanäle, über die Konsumenten Musik erleben - den Verkauf physischer Tonträger und von Downloads ebenso wie Audio- und Videostreaming, Airplay und Nennungen im Web. MusikWoche ist exklusiver Fachmedienpartner und präsentiert die Megacharts als Ergänzung zu den offiziellen deutschen Charts, die GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbands Musikindustrie erhebt.

 

Quelle: MusikWoche - 11.12.2015

 

Back