OSN Aktuell
Paul Kuhn widmet seinen Ehren-Echo Peter Herbolzheimer |
Posted by admin (admin) on 09.04.2010 at 08:53 |
Paul Kuhn widmet seinen Ehren-Echo Peter Herbolzheimer
Paul Kuhn erhält am 5. Mai im Rahmen der Echo-Jazz-Preisverleihung seinen Ehren-Echo (Foto: Rafael Toussaint)
Berlin – In der Kategorie "Würdigung des Lebenswerkes eines Künstlers" wird Paul Kuhn am Mittwoch, 5. Mai, mit einem Echo Jazz in der Bochumer Jahrhunderthalle ausgezeichnet. Damit ehrt die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbands Musikindustrie, die "herausragenden musikalischen Leistungen des international gefeierten Jazz-Pianisten", wie es dazu heißt. Der 82-Jährige nimmt die Auszeichnung persönlich entgegen und wird neben den schon bestätigten Künstlern Silje Nergaard, Curtis Stigers und Klaus Doldinger im Rahmen der Veranstaltung live auftreten.
Paul Kuhn ist ein international gefeierter Jazz-Star und seine Kompositionen sind zahlreich ausgezeichnet. Ob solo am Klavier oder als Leiter einer Big Band, die Jazz-Legende schaut auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurück, in der Kuhn die deutsche Musiklandschaft mitprägte. Noch heute tritt er deutschlandweit auf. Das Paul Kuhn Trio heißt sein aktuelles Projekt, womit er auf der Bühne zu sehen ist.
Seine außerordentlichen Leistungen als Pianist, Dirigent und Komponist ehrt die Phono-Akademie mit der Echo-Jazz-Trophäe für das Lebenswerk. Als erster Künstler erhält Kuhn den Preis in dieser Kategorie. "Ich bin sehr stolz über diese Auszeichnung und darüber, dass der Echo zum ersten Mal eine eigene Plattform für den Jazz bekommt. Auch, wenn ich über die Jahre immer mal wieder in anderen Gefilden gewildert habe, so war und ist der Jazz jederzeit meine größte Leidenschaft geblieben. Selbst bei meinen 'populären Ausflügen' galt für mich immer das Motto: 'It don't mean a thing if it ain't got that swing'", so Paul Kuhn.
Auch mit seiner Paul Kuhn Big Band erlangte der Pianist und Komponist in den 1990er Jahren große Anerkennung. In der Big Band wirkte Kuhns geschätzter und am 27. März 2010 verstorbener Freund Peter Herbolzheimer mit. "In dieser Woche erreichte mich die traurige Nachricht vom Tode meines Freundes und Kollegen Peter Herbolzheimers, der auch in seinen frühen Jahren mal Mitglied in meiner Big Band war und als langjähriger Leiter des Bundesjazzorchesters für die Entwicklung des Jazz in Deutschland Enormes geleistet hat. Auch er hätte diesen Preis verdient", erklärt Kuhn.
Karten für die Echo-Jazz-Preisverleihung sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Doppel-CD "ECHO Jazz 2010" mit allen Preisträgern ist ab 30. April im Handel erhältlich. Der Westdeutsche Rundfunk überträgt die Veranstaltung am Samstag, 8. Mai ab 22.30 Uhr, im WDR Fernsehen und am Dienstag, 11. Mai ab 20.05 Uhr, im Kulturradio WDR 3 sowie live auf den Onlineseiten des Kulturkanals Arte.
Autor: jr
Quelle: Musikmarkt - 06.04.2010
Back