OSN Aktuell

Peter Maffay und Sony läuten letztes "Tabaluga"-Kapitel ein

Posted by admin (admin) on 22.10.2011 at 02:42
OSN Aktuell >>

 

Peter Maffay und Sony läuten letztes "Tabaluga"-Kapitel ein
 

(v.l.) Peter Schwenkow, Peter Maffay, Philip Ginthör und Matthias Becker (Leiter Marketing Deutschland Volkswagen) feiern die Live-Premiere von "Tabaluga und die Zeichen der Zeit" (Foto: Sony Music)


München - Bei einem exklusiven Event stellten Peter Maffay und Sony das neue "Tabaluga"-Album in München 600 geladenen Gästen aus Politik, Medien und Wirtschaft vor. Mit dem Event wurde nicht nur die Veröffentlichung von "Tabaluga und die Zeichen der Zeit" (Starwatch / Sony Music), sondern auch der Start des Kartenvorverkaufs der dazugehörigen Tour gefeiert.


Mit "Tabaluga und die Zeichen der Zeit" hat Peter Maffay den fünften Teil der "Tabaluga"-Reihe aufgenommen – gleichzeitig ist das Album das letzte der Serie. Der kleine Drache Tabaluga, von dem die Geschichten handeln, wurde 1983 von Peter Maffay, Gregor Rottschalk, Rolf Zuchowski und Zeichner Helme Heine erfunden.


"Das Sony Music Traditionslabel Ariola veröffentlicht in Kooperation mit Starwatch Entertainment das letzte Album des erfolgreichsten Rockmärchens, das es in Deutschland jemals gab", so Philip Ginthör, CEO Sony Music Entertainment GSA. "Wir sind stolz darauf auch das finale Kapitel dieser wunderbaren Geschichte mit aufschlagen zu dürfen und freuen uns auf die kommenden Monate im Zeichen von Tabaluga."


Auch Prof. Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender der DEAG AG, zeigt sich von "Tabaluga und die Zeichen der Zeit" begeistert: "Dieser kleine Live-Appetithappen hat gezeigt, dass Tabaluga Live Gefühl nach wenigen Minuten sofort wieder Begeisterungsstürme auslöst. Die wunderbare Geschichte mit Peter Maffay, Rufus Beck und Heinz Hoenig auf der Bühne ist ein Muss für jeden Peter Maffay Fan. Family Entertainment at its best!"


Von der "Tabaluga"-Serie wurden mittlerweile drei Millionen Alben und 1,5 Millionen Tickets verkauft.

 

Autor: Martina Gabric
Quelle: Musikmarkt - 06.10.2011

 

Back