OSN Aktuell
Pohlmann on Tour 2011 |
![]() |
Posted by admin (admin) on 26.11.2011 at 10:57 |
OSN Aktuell >> |
Pohlmann on Tour 2011
Freitag, der 11. November 2011 - Pohlmann live im Riders
Am Montag, 14. November, kommt Ingo Pohlmann mit seinem Programm "Der König der Straßen - final part" ins Rider's Café in der Leinweberstraße 4. Los geht es um 21 Uhr. Bekannt wurde er im Jahr 2006 mit dem Hit "Wenn jetzt Sommer wär".
Der Sänger und Songschreiber ist mit seinem dritten Album „König der Straßen" auf Deutschland Tournee. Am kommenden Montag kann man Pohlmann in Lübeck live erleben. Die Tour endet mit einem Konzert am 6. Dezember 2011 in der Hamburger Fabrik.
.JPG)
Pohlmann steht - oder sitzt - am Montag live in Lübeck auf der Bühne.
Foto: Holger Kasnitz
Text-Nummer: 72997
Autor: Holger Kasnitz/red. vom 10.11.2011 16.15
Biografie Pohlmann
Bio 2010. Oder: KILL YOUR DARLINGS und BACK TO THE ESSENCE
Pohlmann. Wer oder was ist ein Pohlmann? Viele werden sich sicher noch an WENN JETZT SOMMER WÄR aus der heißen Jahreszeit 2006 erinnern. Ein luftiger Popsong zu Zeiten des damals grassierenden Sommermärchens. Ach ja, der war von Pohlmann. Ganz nett. Und an dieser Stelle könnte die ganze Geschichte auch gleich wieder enden,
wenn nicht Pohlmann deutlich mehr als nur dieser eine Hit wäre. Frühzeitig erkannte er, dass die Zukunft der Musik im Livesektor liegt und dass die üblichen Gesetze im Plattenbusiness mit den gravierenden Veränderungen um den Verkauf von Platten nicht mehr selbstverständlich greifen. Dementsprechend lag immer ein hohes Augenmerk auf der Intensität seiner Konzerte, die schnell Kultstatus erlangten. Auch noch lange nach dem Sommer Lied.
Zuallererst sieht sich Pohlmann als Singer/Songwriter und achtet beim Texten seiner Songs darauf, möglichst nah am Leben und am Selbsterlebten zu bleiben und nicht zu verkopft zu formulieren. Wenn auch, wie er sagt, die Philosophie ein wichtiges Werkzeug ist, den Dingen des Alltags mit der nötigen Aufmerksamkeit gegenüber zu treten. So auch auf seinem dritten Album KÖNIG DER STRAßEN (VÖ 17.09.2010). Für Pohlmann bildet der Albumtitel eine Art Dreiklang, der sein neues Album aus verschiedenen Perspektiven beschreibt: Die verschiedenen Wege, verbunden mit dem schwierigen Entstehungsprozess, die Bandbreite an Musikrichtungen, die durch die Produktion mit seiner Stimme zusammen gehalten werden, und die Unterschiedlichkeit der Texte, spiegeln den Albumtitel so perfekt wider. Außerdem, so Pohlmann, möchte
er sein Zigeunerherz in Zukunft noch mehr der Straße überlassen.
Immerhin drei lange Jahre hat sich Ingo mit KÖNIG DER STRAßEN Zeit gelassen. Jahre, in denen er lernen musste, alten Freundschaften eine neue Basis zu geben; Zeit, in der er erkennen musste, sich nur dann weiterzuentwickeln, wenn er Veränderung zulässt, lange Momente des Selbstzweifels.... Dass dabei ein fast komplettes Album überworfen wurde, sei hier nur nebenbei erwähnt.
Nachdem der unermüdliche Musiker zunehmend künstlerischem und emotionalem Druck ausgesetzt war, brauchte er eine räumliche und zeitliche Zäsur, um Abstand zu gewinnen, wieder Kraft zu tanken, Selbstvertrauen zu fassen und den Mut zu finden, einen neuen Weg zu beschreiten, einen neuen Anfang zu wagen. Nicht nur musikalisch.
Bei einer Studiosession in Erfurt lernte Pohlmann Ralf Mayer (arbeitet für Clueso, F4, Xavier Naidoo u.a.). kennen. Zu Beginn der besagten Session, so Pohlmann, habe er gemerkt, dass Mayer jemand sein könnte, der vielen, inzwischen neu geschriebenen, Songs eine Richtung geben könnte, die sich erfrischend anfühlte. Das künstlerische Kennenlernen war so kreativ und intensiv, dass der nun ungeduldig auf die Aufnahme brennende Ingo, Mayer als neuen Produzenten für KÖNIG DER STRAßEN engagierte.
Der konzeptionelle Ansatz für KÖNIG DER STRAßEN war immer schon, ein Album zu machen, das mehr nach Liveband klingen sollte, denn Live, das weiß Pohlmann, Live auf der Bühne brennt er ein wahres Feuerwerk ab.
Produzent Mayer übersetzte diesen Anspruch in KILL YOUR DARLINGS und BACK TO THE ESSENCE und gab vielen neuen E-Gitarrenparts, den ursprünglichen Akustikgitarrenparts, den Vorrang, was sich befreiend anfühlte. Er stellte Pohlmann mit einem Mikro in der Hand vor zwei Boxen und ließ ihn so singen. Diese neu gewonnene Freiheit bei der Aufnahme hört man in seinem Gesang - nie hat er so authentisch und warm geklungen wie auf KÖNIG DER STRAßEN. Da fiel es Ingo dann auch nicht mehr so schwer, sich von vielen seiner Gitarrenspuren zu verabschieden. Einfach, weil sie zum einen nicht mehr nötig erschienen, aber auch, weil Produzent Ralf Mayer mit Christoph Bernewitz den richtigen Mann für das Lebensgefühl der neuen Platte gefunden hatte...
(1).JPG)
Dessen zurückgenommenes, akzentuiertes und eindringliches Gitarrenspiel gibt KÖNIG DER STRAßEN eine neue Richtung: Pohlmanns Musik klingt nun plötzlich eingestöpselter als jemals zuvor. Fast ein bisschen WestcoastSound - von der Waterkant -. Auch Songs aus der ersten Session mit Christian Neander und Michael Tibes finden ihren Platz auf dem Album
Unverkennbar weiterhin Pohlmann: ehrlich, frisch, intelligent, aber eben noch offener als in der Vergangenheit. Es klingt eigentlich wie das Debutalbum eines neuen Künstlers.....
Ingo: "Man will mit jeder neuen Platte einen Steinwurf wagen. Man weiß aber vorher weder wie schwer der Stein ist, noch wie tief die Wasserstelle ist, in die er fällt. Man sollte sich Zeit lassen bis er aufkommt!"
Die Thematiken der Platte sind unterschiedlich.
In dem Song SELBSTVERLIEBT geht er spöttisch mit sich ins Gericht und beschreibt eine egozentrische Seite an sich, die wohl fast jeder Frontsänger(In) zu eigen ist. Auch beschreibt er den Neid, der in der Musikbranche allgegenwärtig zu finden ist, mit den Worten: "Und finde ich mich mal nicht so gut, suche ich mir jemanden aus - den ich noch viel schlimmer finde - als mich- und schon bin ich fein raus ; )."
Der Titeltrack KÖNIG DER STRAßEN erinnert etwas an die Red Hot Chili Peppers und beschreibt die eher gelassene Haltung eines Menschen, der sich aus der Gesellschaft ausklingt und in einem Leben, in dem man Nichts zu gewinnen oder zu verlieren hat, eine Philosophie der Ruhe gewinnen kann. "Is ok der Letzte der Letzten zu sein." Es ist ein Aufruf an unser schnelllebiges, gehetztes Miteinander, mal einen Schritt zurück zu machen.
Seine erste Single <b<für dich<="" b=""> kann persönlicher nicht sein und ist ein Dankeschön für die lange Freundschaft einer verflossenen Liebe. FÜR DICH wirkt, als hätte es das Lied schon immer gegeben.
Da Pohlmann lange schon ein Künstler ist, der sich engagiert, findet sich ein Song, der von der Rettung der Meere durch die Erkennung ihrer Schönheit handelt. Dieses Lied entstand nach einem Baliaufenthalt vor einem Jahr. Ingo sagt: "Ich veröffentliche diese Lied nicht aus aktuellem Anlass! Dieser Anlass ist alles andere als aktuell. Shell verseucht das Wasser in afrikanischen Flüssen schon seit sehr langer Zeit. Und das Problem der Überfischung, die generelle Zerstörung der Meere, ist ein dringliches Thema, dem ich mich mehr widmen werde."
ICH SCHLIEßE MEINE AUGEN offeriert dem Hörer mit fast schon psychedelischen Gitarrenklängen ein nahezu dadaistisches Stückchen Poesie. Mit Zeilen wie: "Eine Flamme tropft von einer Kerze auf die bodenlose Decke / von meiner Ecke aus betracht´ ich nen Blumenstrauß voller Vergissmeinnicht - die mich an nichts erinnern / Ich schließe meine Augen / damit du mich nicht siehst / über mir die Trauben / so unerreichbar tief."
Das neue Album KÖNIG DER STRAßEN ist zweifellos etwas ganz besonderes. Ingo ist, wie er sagt "Reifer geworden, aber nicht erwachsener".
Das Album bietet auf vielen Ebenen Neues und zugleich Wiedererkennbares, mit dem sich der interessierte Genießer wieder lange auseinandersetzen kann, um immer wieder auf Interessantes zu stoßen.
Dieses Album wird sich sicher durchsetzen, denn wir sind in einer Zeit angelangt, in der Qualität wieder eine große Rolle spielt. Es ist schön zu wissen, dass uns Pohlmann und seine Leute dieses Album durchs richtige Zeitfenster werfen konnten. </b<für>
Pohlmann Live
13.11.2011
|
Wilhelmshaven
|
|
14.11.2011
|
Lübeck
|
|
15.11.2011
|
Stade
|
|
17.11.2011
|
Rostock
|
|
18.11.2011
|
Kempten
|
|
19.11.2011
|
Stuttgart
|
|
21.11.2011
|
Berlin
|
|
22.11.2011
|
Oldenburg
|
|
23.11.2011
|
Bochum
|
|
24.11.2011
|
Köln
|
|
26.11.2011
|
Bielefeld
|
|
27.11.2011
|
Kassel
|
|
28.11.2011
|
Frankfurt
|
|
30.11.2011
|
Dortmund
|
|
01.12.2011
|
Halle / Saale
|
|
02.12.2011
|
Krefeld
|
|
04.12.2011
|
Lüneburg
|
|
05.12.2011
|
Bremen
|
|
06.12.2011
|
Hamburg
|
|
POHLMANN – König der Straßen – final part - im Rider’s Café Music Club am 14.11.2011
23556 Lübeck, Leinweberstr. 4
Tel: 0451 - 898105
Fax: 0451 – 8966332
Handy: 0151 – 25378741
Beginn: 21:00 Uhr
POHLMANN
Vorname: Ingo
Geboren: am 18.06.1972 in Rheda – Wiedenbrück
Der gelernte Maurer zog nach vollendetem Zivildienst nach Münster wo er erste Auftritte hatte. Kam dann nach Hamburg, wo er Frontmann der Gruppe „GOLDJUNGE“ war. Nachdem sich die Band aufgelöst hat ist er als Solokünstler unterwegs.
Mit dem Song „Wenn jetzt Sommer wär“ wurde er 2006 bekannt. Der Sänger und Songschreiber ist mit seinem dritten Album „König der Straßen“ auf Deutschland Tournee. Am kommenden Montag können wir POHLMANN in Lübeck live erleben. Die Tour endet mit einem Konzert am 06.12.2011 in der Hamburger FABRIK.
Quelle: Holger Kasnitz - 11.11.2011
Back