OSN Aktuell

Rezension: CD - Geschwister Hofmann "Gestern, morgen und für immer"

Posted by admin (admin) on 08.03.2009 at 09:34
OSN Aktuell >>

Rezension von Ilse Ryck: Geschwister Hofmann - CD "Gestern, morgen und für immer" - Seit dem 06.02.2009 im Handel


Das musikalische Talent der beiden Schwestern Anita und Alexandra Hofmann ist unumstritten. Ihre großartigen Stimmen überzeugen erneut in ihrem neuesten Werk "Gestern, morgen und für immer" und es steckt etwas besonderes in diesem Album. Viele Gedanken wurden zu Texten verarbeitet, die voll starker Gefühle sind. Der Zuhörer wird emotional mitgerissen, eigene Gefühle werden wachgerüttelt und Botschaften werden vermittelt. Eine sehr gute Liedauswahl hat man hier getroffen.


"Gestern, morgen und für immer" - Der Titelsong des Albums beschreibt schrittweise den festen Willen zweier Menschen, einen gemeinsamen Weg zu gehen, der zunächst mit der Feststellung beginnt: Du bist meine Antwort auf die Frage, ob es Liebe gibt und schließlich mit der Erkenntnis endet: Wenn auch tausend Stürme weh'n – ich bin bei dir.


Die Pop-Ballade "Einmal die Sonne berühr'n" lässt bei jeder Strophe größere Flügel wachsen. Die Träume leben, ich will das Leben hautnah spüren und das kann ich nur mit dir. Die wunderschöne Ballade "Schwerelos" erzählt von dem erfüllten Glück, sich fallen lassen zu können, um gemeinsam dem Himmel nahe zu sein.


Überall sind Spuren von dir. Ich vermisse dich und wie kann ich deine Abwesenheit ertragen? Deutlicher als im Songtext "Hundertmal Sehnsucht" lässt sich ein Gefühl von Sehnsucht wohl kaum noch beschreiben. Starke Gefühle durchziehen ebenso das Lied "Und dann hat es Träume geregnet". Ganz sicher einer von den Liedern, die man sich gleich zweimal hintereinander anhören möchte. Das Lied offenbart die Gedanken an die erste große Liebe, setzt Erinnerungen frei und das alles versehen mit wunderschöner musikalischer Begleitung. Ebenso wie der bitter-süße Song "Im Land der Phantasie". Ungerührt wird man diesen Song nicht überstehen und auch er gehört zu den zeitlosen Songs, die uns immer wieder neu fesseln.


Neben den ganz großen Gefühlen vermitteln die Lieder der Geschwister Hofmann allerlei Botschaften. "Ich tanz mich frei" heißt es, wenn der Alltag grau ist. Oder "Gib diesem Tag eine Chance" denn er wird nie mehr wiederkommen. Nimm ihn an und lebe nicht im Vorübergeh'n. Das Lied "Morgenrotgefühl" richtet sich an alle Morgenmuffel und stellt ebenso die Frage, ob ich den Tag wirklich versäumen will? Da bist doch du, die Musik aus dem Radio, die frischen Brötchen.... lass uns den Tag umarmen. Aufbruchsstimmung beinhaltet das Lied "Auf zu neuen Ufern". Das Herzgefühl sagt "Leben heißt Veränderung" und die Botschaft dahinter: "Gib die Hoffnung niemals auf!"


"Unsterblich ist die Sehnsucht" und das ist auch das Abschlusslied des Albums. Ein sehr passender Albumtitel. Ich weiß nicht, warum mir nach dem Anhören dieses Album ein Satz von Heinz Rühmann aus dem Kultfilm "Feuerzangenbowle" in den Sinn kam. Er spricht von den Erinnerungen, die wir in uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben. Ein alter Film - ein neues Album. Doch zeitlos wie eh und je in ihrem Inhalt. Die Texte für das Album "Gestern, morgen und für immer" stammen aus der Feder von Irma Holder und Tobias Reitz. Zwei Texte schrieb Anita Hofmann. Musikalisch wurde das Ganze hervorragend umgesetzt von Komponist Jean Frankfurter. Alles in allem war hier ein Superteam am Werk und das Endergebnis ist brillant.

 

Quelle: Ilse Ryck - 17.02.2009

Back