OSN Aktuell
Robert Jung verstorben |
Posted by admin (admin) on 01.04.2015 at 09:25 |
Robert Jung verstorben
Verstorben: Robert Jung, hier beim Spatzenfest 2009 (Bild: MusikWoche)
Vaterstetten - Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Komponist, Textdichter und Schlagerproduzent Robert Jung am 22. März 2015 im Alter von 79 Jahren gestorben. Am 11. September 2015 wäre er 80 geworden. Die Beerdigung fand am 26. März auf dem Friedhof in Vaterstetten statt.
Im Reich des Schlagers und der volkstümlichen Musik war er einer der Erfolgreichsten. Als Komponist, Produzent, Sänger, Buchautor oder Textdichter arbeitete er für Peter Alexander, Nicole, Mireille Mathieu, die Kastelruther Spatzen, Nana Mouskouri und viele andere. Unter den mehr als 3000 Liedern, die Jung verfasste, sind Hits wie "Aus Böhmen kommt die Musik" von Peter Alexander oder "La Pastorella" von Vico Torriani.
Mit "La Pastorella" schrieb Robert Jung ein Lied, das von mehr als 250 Interpreten - von Vico Torriani bis zum Trientiner Bergsteiger-Chor - aufgenommen und auf mehr als 30 Millionen Tonträgern verkauft wurde; als Sänger war er mehrfach in den USA auf Tournee. Für die Sängerin Nicole, die er entdeckte, schrieb er mit "Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund" und "Der alte Mann und das Meer" die ersten Erfolge; bei ihrem Lied "Ein bisschen Frieden" war er Produzent, und in dieser Funktion arbeitetet er 15 Jahre lang mit Nicole.
Darüber hinaus bescherte der mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Künstler Kollegen wie Nana Mouskouri, Peggy March, Mireille Mathieu, den Kastelruther Spatzen, Jantje Smit oder Semino Rossi immer wieder Hits und Evergreens. Im Lauf seiner Karriere sammelte Robert Jung mehr als 50 Gold- und Platin-Auszeichnungen ein.
Doch trotz aller Erfolge blieb Robert Jung immer bodenständig und bescheiden; mit seiner Frau Rosi lebte er seit gut 50 Jahren zusammen - zuletzt verbrachten sie viel Zeit in ihrem Haus am Gardasee. Dem Gardasee widmete Robert Jung auch ein Buch: 2003 erschien sein Bildband "Lago di Garda - Mio Amore" mit rund 600 Fotos und einer Musik-CD.
Schon im Mai 2010 wurde eine Gedenktafel für Jung an seinem Geburtshaus im Ort Niederlindewiese im Altvatergebirge im Sudetenland enthüllt. Als er elf Jahre alt war, floh seine Familie aus dem Sudetenland. Als gelernter Großhandelskaufmann war er zunächst Vertreter für Molkereiprodukte und dann Journalist, bevor er 1970 zusammen mit Ralph Siegel seinen ersten Erfolg hatte: "Einmal verliebt, immer verliebt" von Peggy March. "Ich bin ein Schlagerfuzzi, und ich steh' dazu", sagte Jung einst. Seine Liebe galt aber auch Blasmusik-Stücken wie "Aus Böhmen kommt die Musik" und Liedern wie "Sudetenland, mein Heimatland", das er selbst sang.
Robert Jung war ein von Ideen sprudelnder Künstler und ein ausgesprochen warmherziger Mensch, dessen Tod eine große Lücke hinterlässt. Ralph Siegel schreibt auf seiner Facebook-Seite: "Ich finde keine Worte, denn er war ein wunderbarer Freund und Mensch in meinem Leben und unserem Beruf."
Quelle: MusikWoche - 30.03.2015
Back