OSN Aktuell
Schlager für jede Tages- und Nachtzeit – "Sauerland Open Air": Schulte und Schweter erwarten bis zu 50.000 Schlager-Fans |
Posted by admin (admin) on 12.12.2009 at 00:49 |
Schlager für jede Tages- und Nachtzeit – "Sauerland Open Air": Schulte und Schweter erwarten bis zu 50.000 Schlager-Fans
Manfred Schulte (links) und Karl-Heinz Schweter mit dem Sold Out Award der König-Pilsener-Arena in Oberhausen (Foto: Martin Eggert)
Seit 1996 bringen die Münchner Veranstalter Karl-Heinz Schweter und Manfred Schulte die "Schlager-Starparade" auf die Bühne, die mittlerweile die größten Hallen Deutschlands mit bis zu 14 000 Zuschauern füllt. Als zweites Standbein hat man zudem die "Schlagernacht des Jahres" in Zusammenarbeit mit Semmel Concerts etabliert.
Seitdem vor 13 Jahren der Startschuss zu den "Schlager-Starparaden" fiel, haben mehr als 750 000 Zuschauer die von Schweter und Schulte organisierten Konzerte besucht. Das Veranstalter-Duo agiert dabei weitestgehend in Eigenregie, übernimmt auch die Aufgaben des örtlichen Veranstalters in den jeweiligen Konzertstädten. Manfred Schulte zeichnet vorrangig für das Marketing verantwortlich, Karl-Heinz Schweter für die allgemeine Organisation der Veranstaltungen.
Vom Charakter her spricht die Konzertreihe eher ein jüngeres Genrepublikum an. "Der Altersdurchschnitt unserer Besucher liegt bei etwa 40 Jahren", sagt Schweter. Die rund sechsstündigen "Schlager-Starparaden" werden im Stil eines Popkonzerts mit Party-Atmosphäre ausgerichtet. Zwölf "Starparaden" mit jeweils bis zu 20 Künstlern gehen in der Regel pro Jahr über die Bühne. Von Hamburg bis München und von Oberhausen bis Leipzig deckt der Veranstaltungsplan die gesamte Bundesrepublik ab. Karl-Heinz Schweter beziffert die Besucherzahlen auf 6000 bis 14 000.
Noch größere Dimensionen erreichen die beiden Veranstalter mit dem "Sauerland Open Air" in Willingen, das 2007 seine Premiere feierte und jetzt im Zwei-Jahres-Rhythmus zur festen Institution werden soll. Am 20. Juni steht die Freiluft-Show im Sauerland wieder auf dem Programm, Schulte und Schweter haben diesmal unter anderem Brunner & Brunner, Bata Illic, Helene Fischer und DJ Ötzi verpflichten können. Bei gutem Wetter erwartet Schweter bis zu 50 000 Besucher in Willingen. Für das Fes-tival wird kein Eintritt, sondern lediglich eine "Service-Gebühr" in Höhe von zwei Euro erhoben.
"Oberhausen ist Kult!"
Doch auch wenn die Schlager- und Volksmusik-Fans bei den "Schlager-Starparaden" die regulären Eintrittspreise zwischen 30 und 65 Euro zahlen müssen, sind die Hallen gefüllt. Ein Konzertort hat sich dabei über die Jahre hinweg als ganz besonderes Highlight etabliert: "Die Show in Oberhausen ist zum absoluten Kult für die Fans geworden", sagt Schweter. Regelmäßig sei die König-Pilsener-Arena ausverkauft, berichtet der Veranstalter. Bereits am Konzert-abend würden jeweils rund 1000 Tickets für das Konzert im folgenden Jahr abgesetzt.
Auch unter den Künstlern hat sich die "Schlager-Starparade" als beliebte Auftrittsplattform einen Namen gemacht. Klangvolle Namen wie Helene Fischer, Kris-tina Bach, Claudia Jung, Semino Rossi und Jürgen Drews tauchen im Programm der aktuellen Saison auf. 2010 gesellen sich unter anderem Michael Wendler und Michael Hirte zum Line-up.
Neben der etablierten "Schlager-Starparade" haben sich Karl-Heinz Schweter und Manfred Schulte im vergangenen Jahr ein weiteres Standbein für ihre Veranstaltungsaktivitäten geschaffen. In Zusammenarbeit mit der Bayreuther Konzertagentur Semmel Concerts bringt das Duo "Die Schlagernacht des Jahres" auf die Bühnen der O2 World in Berlin und der Lanxess Arena in Köln. Der nächste Termin ist für den 28. November in Berlin gebucht. Vom Konzept her knüpft die "Schlagernacht" an die "Schlager-Starparade" an. Im Gegensatz zur "Parade", die üblicherweise bereits am Sonntagmittag beginnt, ist die "Nacht" aber eine Samstagabend-Veranstaltung. Ein Grundsatz gilt in jedem Fall für beide Konzertreihen: "Alle Künstler singen bei uns live", betont Schweter. "Darauf legen wir großen Wert."
Zählt regelmäßig zu den Stargästen der "Schlager-Starparaden": Helene Fischer (Foto: Frank Eidel)
Autor: Jörg Laumann
Quelle: Musikmarkt - 10.06.2009
Back