OSN Aktuell

Schlager-Starparade stellt Publikumsrekord auf

Posted by admin (admin) on 01.05.2015 at 07:49
OSN Aktuell >>

 

Schlager-Starparade stellt Publikumsrekord auf


Erstmals bei der Großen Schlager-Starparade in München dabei: Howard Carpendale (Bild: MusikWoche)


München - 11.000 Zuschauer kamen am 19. April 2015 zur Großen Schlager-Starparade in die Olympiahalle München - mehr als jemals zuvor. Trotz sonnigen Wetters verbrachten die Schlagerfans einen Großteil des Tages in der Halle, wo das Programm um 14 Uhr mit der Newcomerformation Carrière Reunion begann.


Bis nach 21 Uhr spielten 13 weitere Künstler jeweils rund halbstündige Auftritte. Erstmals dabei war Howard Carpendale, der die Zuschauer mit Partymixen seiner großen Hits begeisterte. Weitere Höhepunkte des Tages waren Andreas Gabalier, der unter anderem seine neue Single, "Mountain Man", vorstellte, und Andrea Berg, die mit "Unsere kleine Kneipe" und "Weine nicht, wenn der Regen fällt" zwei Schlager-Evergreens im Programm hatte.


Ebenfalls gebucht hatte Karl-Heinz Schweter, der die Veranstaltungsreihe seit Juni 2013 gemeinsam mit Semmel Concerts ausrichtet, Anna-Maria Zimmermann, Vicky Leandros, Wolkenfrei, Olaf, Fantasy, Semino Rossi, Ross Antony, Bernhard Brink und Mickie Krause, der als letzter Act des Abends mit seinen Stimmungsliedern die Halle noch einmal aufmischte.


Wie in den Vorjahren nutzte die Schlagerszene die Schlager-Starparade als Branchentreff. Die Labelchefs Jörg Hellwig (Electrola), Manfred Rolef (Ariola/AOR) und Ken Otremba (Telamo) waren mit ihren Teams in die Olympiahalle gekommen. Und auch Dieter Semmelmann war persönlich nach München gereist.


Im Gespräch mit MusikWoche begründet Karl-Heinz Schweter den Erfolg der Münchner Veranstaltung auch mit dem Engagement des Medienpartners Radio Schlagerparadies, zu dessen Gesellschaftern der Veranstalter gehört. Von den insgesamt 14 bundesweiten Veranstaltungen einer Spielzeit präsentiert Schlagerparadies mittlerweile neun Events. "Radio Schlagerparadies macht uns die Hallen voll", so Schweter.


Ansonsten begleiten nach wie vor noch der hr, SWR und Antenne Brandenburg die Reihe. Die einstigen Präsentationspartner MDR, NDR und WDR haben sich jedoch von der Veranstaltung zurückgezogen. "Eine weitere Kooperation wäre in unseren Augen auch nicht sinnvoll gewesen, da der Schlager in diesen Sendern praktisch nicht mehr stattfindet."


Diesen Verzicht auf Schlager kann Schweter, der seine Karriere im Radio begann, nicht nachvollziehen und verweist auf die Erfolgsgeschichte der Schlager-Starparaden. Hier sei das Publikum im Schnitt jünger als noch vor einigen Jahren. "In den Hallen, in denen wir Stehplätze anbieten, sind diese beispielsweise meistens als erstes ausverkauft, weil dort das junge Publikum an besten tanzen und feiern kann."


Schweter ist sich sicher: "Auch unsere konstant hohen Besucherzahlen zeigen, dass sich die öffentlich-rechtlichen Radiosender, die sich vom Schlager verabschiedet haben, irren."

 
 

Quelle: MusikWoche - 20.04.2015

 

Back