OSN Aktuell
Sony Music beschenkt Ralph Siegel zum Geburtstag |
Posted by admin (admin) on 14.10.2015 at 21:29 |
Sony Music beschenkt Ralph Siegel zum Geburtstag
Neuheiten zum Siebzigsten von Ralph Siegel: "Die längste Grand-Prix- Single der Welt", "Autodiscografie" sowie Siegels erste Autobiographie
München - In mehreren Stufen würdigt die von Ralf Schalk geleitete Division Sony Music Strategic Entertainment die gut 50-jährige Karriere von Ralph Siegel. Bereits am 11. September bringt der Münchner Major unter dem Titel "Die längste Grand-Prix-Single der Welt" eine Zusammenstellung der Titel auf den Markt, mit denen Ralph Siegel im Lauf der Jahrzehnte beim europäischen Songwettbewerb erfolgreich war.
"Damit macht sich Ralph sein ganz persönliches Geschenk", teilt Sony Music mit. Zu den Stücken, die auf der Single zu finden sind, gehört natürlich das Siegerlied von Nicole "Ein bisschen Frieden", mit dem die damals 17-jährige Sängerin im irischen Harrogate 1982 das Publikum überzeugte und mit dem Siegel die Veranstaltung erstmals nach Deutschland holte. Aber auch seine Erfolge mit Grand-Prix- Songs unter anderem für Dschinghis Khan, Katja Ebstein und Lena Valaitis sind in das Medley eingeflossen. Mit Ebstein (1980), Valaitis (1981) und der Gruppe Wind (1987) erreichte Ralph Siegel sogar jeweils Platz zwei in der Grand-Prix-Wertung.
Eine Woche nach Veröffentlichung der "Längsten Grand-Prix-Single der Welt" folgt unter dem Namen "Autodiscografie" eine Vier-CD-Box, deren Titel auf Ralph Siegels Autobiographie anspielt, die als "Ralph Siegel - Die Autobiographie" beim Verlag LangenMüller am 7. September erschien. CD eins der Box enthält zahlreiche große Hits, die Ralph Siegel geschrieben oder produziert hat - darunter Stücke von Alexandra, Peter Alexander, Roy Black, Heidi Brühl, Karel Gott, Chris Roberts und Peggy March. Auf CD zwei finden sich von Siegel persönlich ausgesuchte Raritäten und Lieblingsstücke, während Disc drei von ihm selbst erzählte Anekdoten zu einzelnen Songs versammelt. Die letzte Disc enthält schließlich noch die neue "Längste Grand-Prix-Single".
Quelle: MusikWoche - 25.09.2015
Back