OSN CD News
Soundtrack „Dirty Dancing – The Deluxe Anniversary Edition“ - VÖ: 02.11.2012 |
Posted by admin (admin) on 11.11.2012 at 07:13 |
Soundtrack „Dirty Dancing – The Deluxe Anniversary Edition“ - VÖ: 02.11.2012 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dieses Tanzfilmklassikers
"DIRTY DANCING - THE DELUXE ANNIVERSARY EDITION" - EINER DER ERFOLGREICHSTEN SOUNDTRACKS DER FILMGESCHICHTE FEIERT 25-JÄHRIGES JUBILÄUM. ZU DIESEM ANLASS PRÄSENTIERT COLUMBIA/LEGACY DIE “DIRTY DANCING ANNIVERSARY EDITION” MIT ALLEN HITS UND VIELEN EXTRAS
DIE DELUXE EDITION ENTHÄLT:
- Das Original-Album mit allen Hits wie “Hungry Eyes”, “She's like the wind”oder “(I've had) The Time Of My Life“
- Sechs Kunstpostkarten mit Filmmotiven sowie einen “Dirty Dancing”-Aufkleber
- Neues Hardcover-Package und Liner Notes vom Produzenten-Team des Films: Jimmy Ienner, Michael Lloyd, Leon Medica, Eric Carmen und Zappacosta
VÖ: 2.November 2012
1987 wurde “Dirty Dancing”, einer der erfolgreichsten Tanzfilme aller Zeiten, zum ersten Mal in den Kinos gezeigt. Zum Anlass des 25-jährigen Jubiläums veröffentlicht Legacy Recordings die DIRTY DANCING: THE DELUXE ANNIVERSARY EDITION, die neben den 12 Songs des Albums auch interessante Extras enthalten wird. Die Gestaltung des Longplayers ist das Ergebnis einer von Legacy durchgeführten Facebook-Umfrage. Denn auch auf dem sozialen Netzwerk, wo die “Dirty Dancing”-Page mehr als 14 Millionen Fans verzeichnet, zeigt sich die anhaltende Beliebtheit des Films.
Das Ergebnis: mit überwältigender Mehrheit wünschten sich die Befragten eine Veröffentlichung des Soundtracks in seiner Original-Version. Mit der ursprünglichen Tracklist und ganz ohne Bonus-Tracks. So entstand die DELUXE ANNIVERSARY EDITION, die am 2.November 2012 bei RCA/Legacy, einer Abteilung von SONY MUSIC ENTERTAINMENT, erscheinen wird.
Die DIRTY DANCING: THE DELUXE ANNIVERSARY EDITION geht auch bei der Cover- und Bookletgestaltung auf die Fanwünsche ein, weshalb die Jubiläumsversion ganz im Zeichen des verstorbenen Hauptdarstellers Patrick Swayze (1952-2009) steht. Das Booklet ist reich bebildert, außerdem wurden sechs Kunstpostkarten mit Filmmotiven und ein “Dirty Dancing”-Aufkleber beigelegt. Die Fans hatten darüber hinaus die Möglichkeit, sich zwischen vier unterschiedlichen Cover-Motiven zu entscheiden. Hier ergab die Abstimmung eindeutig: es musste das legendäre Motiv sein, das Swayze und seine Tanzpartnerin Jennifer Grey bei ihrer Hebefigur im Wasser zeigt!
Jimmy Ienner, der verantwortliche Musikproduzent von “Dirty Dancing”, sagt in seinen Liner Notes: “Ich bin auch heute, 25 Jahre nach der Filmpremiere, immer noch stolz auf das großartige Team aus Produzenten und Künstlern, das zu dem Wahnsinns-Erfolg des Films und natürlich des Soundtracks beigetragen hat. Ihnen allen schulde ich Dank, am meisten jedoch den loyalen Fans auf der ganzen Welt für ihre Unterstützung. Schleppt weiter fleißig Wassermelonen und habt Spaß an den Hebefiguren!”
Im Booklet der DIRTY DANCING: THE DELUXE ANNIVERSARY EDITION haben sich neben Jimmy Ienner noch weitere Künstler verewigt, die von ihren Erlebnissen mit dem unvergesslichen Film erzählen:
- Eric Carmen, Sänger und Produzent von “Hungry Eyes”
- Leon Medica, Produzent von “Where Are You Tonight?” (gesungen von Tom Johnston)
- Alfie Zappacosta, Sänger und Produzent von “Overload”
- Michael Lloyd, Produzent von “She’s Like the Wind” (geschrieben und gesungen von Patrick Swayze), “(I’ve Had) The Time of My Life” (gesungen von Bill Medley und Jennifer Warnes), und “Yes” (gesungen von Merry Clayton)
(Hinweis: Eric Carmen und Zappacosta fungierten sowohl als Produzenten als auch als Interpreten ihrer Tracks!)
Laut einer Umfrage des TV-Senders E! Entertainment Television zählt Dirty Dancing zu den 10 erfolgreichsten ”Date Movies”, wie man in den USA romantische Filme bezeichnet, die bevorzugt von Pärchen besucht werden. Seit seiner Premiere hat der Streifen über 214 Millionen Dollar eingespielt und auch der Soundtrack hat seine besondere Erfolgsstory aufzuweisen. Das RCA-Original-Album ging 42 Millionen Mal über den Ladentisch und erhielt allein in den USA 11 Platin-Auszeichnungen. Es waren die Mega-Hits “Hungry Eyes”, “She’s Like the Wind” und vor allem das Grammy®-, Oscar®- und Golden Globe-prämierte “(I’ve Had) The Time of My Life”, die den Longplayer zum Bestseller machten. Man hatte sie neben drei weiteren Songs extra für den Soundtrack komponiert, der sich zwischen 1987 und 1989 96 Wochen lang in den Billboard 200 halten konnte und dabei 18 Wochen auf Platz Eins zu finden war.
Hier die weiteren drei Songs, die exklusiv für “Dirty Dancing” geschrieben wurden:
· “Yes” interpretiert von Merry Clayton (produziert v. Michael Lloyd);
· “Overload” interpretiert und produziert von Zappacosta (auch Co-Autor)
· “Where Are You Tonight?” interpretiert von Tom Johnston.
Neben diesen Tracks sind auf dem Dirty Dancing-Soundtrack fünf echte Klassiker der Pop-Geschichte zu finden:
- “Be My Baby” von den Ronettes (1963)
- “Stay” von Maurice Williams & the Zodiacs (1960)
- “Hey Baby” von Bruce Channel (1962)
- “Love Is Strange von Mickey & Sylvia (1957)
und
- “In The Still Of The Night” von den Five Satins (1956)
Der letzte Song auf der Tracklist des Albums stammt von den britischen Blow Monkeys und ist eine Cover-Version von Lesley Gore's 1964er Hit “You Don’t Own Me”.
Dirty Dancing ist aus der Popkultur der 1980er nicht wegzudenken. Der Film nimmt uns mit in die frühen 1960er Jahre, in eine typische US-amerikanische Sommerfrische in den New Yorker Catskills (in Wirklichkeit fanden die Dreharbeiten aber in Virginia und North Carolina statt). Dort erleben wir zum Soundtrack aus Rock, R&B, Latin und den Vorläufern von Disco ein mitreißendes Melodram, das Themen wie Erwachsenwerden und Generationskonflikte behandelt. Dass der Streifen bis heute nichts von seiner Anziehungskraft eingebüßt hat, liegt an diesem zeitlosen Stoff, der sehr humorvoll präsentiert wird und natürlich an vielen Szenen, die voll sind mit “Dirty Dancing”. Die Hauptrollen in dem Blockbuster spielten die damals 27-jährige Jennifer Grey als naive “Baby” Houseman (es war erst ihre sechste Rolle in einem Film, zuvor hatte sie in Ferris macht blau aus dem Jahr 1986 mitgewirkt), Patrick Swayze (er war damals 25 und erst seit vier Jahren im Geschäft) als begehrenswerter Tanzlehrer Johnny Castle und Jerry Orbach, der anschließend 13 Jahre lang zum Cast von “Law & Order” gehörte, als Babys Vater Dr. Jake Houseman.
DIRTY DANCING - THE DELUXE ANNIVERSARY EDITION (RCA/Legacy 88725 43528 2, originally issued August 1987, as RCA Victor 6408) Selections: 1. (I’ve Had) The Time Of My Life / Love Theme performed by Bill Medley & Jennifer Warnes • 2. Be My Baby / The Ronettes • 3. She's Like The Wind / Patrick Swayze (featuring Wendy Fraser) • 4. Hungry Eyes / Eric Carmen • 5. Stay / Maurice Williams & The Zodiacs • 6. Yes / Merry Clayton • 7. You Don’t Own Me / The Blow Monkeys • 8. Hey Baby / Bruce Channel • 9. Overload / Zappacosta • 10. Love Is Strange / Mickey & Sylvia • 11. Where Are You Tonight? / Tom Johnston • 12. In The Still Of The Night / The Five Satins.
Quelle: Eric Rauch - Promoteam Schmitt & Rauch - 22.10.2012
Back