OSN Aktuell
Stefan Mross präsentiert bei der „Goldenen Alpenkrone“ 12 Finalisten |
Posted by admin (admin) on 15.12.2017 at 08:33 |
Stefan Mross präsentiert bei der „Goldenen Alpenkrone“ 12 Finalisten
Teilnehmer aus drei Ländern bei Volksmusik-Wettbewerb am 18. November in Ainring
Die Finalisten der „Goldene Alpenkrone“ stehen fest. Bei dem internationalen Volksmusik-Wettbewerb, der am 18. November zum ersten Mal von Stefan Mross in Ainring im Berchtesgadener Land präsentiert wird, treten zwölf Interpreten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich gegeneinander an.
Keine leichte Aufgabe für die Jury, die bei der Vorauswahl der Interpreten zur „Goldene Alpenkrone“ gefordert war. Aus 53 eingegangenen Einsendungen mussten die Juroren die Finalisten bestimmen. Mit der Entscheidung ist der künstlerische Leiter des Wettbewerbs, Hans-Uli Pohl aus Heiningen (Landkreis Göppingen) sehr zufrieden. Nicht nur aus musikalischer Sicht – die „Goldene Alpenkrone ist schließlich ein Wettbewerb für Komponisten und Textdichter -, sondern auch was die Herkunft der Teilnehmer angeht. Die kommen aus der Schweiz und Österreich, die deutschen Finalisten aber nicht nur aus Bayern, sondern auch aus Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Im Finale der ersten „Goldenen Alpenkrone“ steht der Trompeter Stefan Gertsch aus dem Berner Oberland mit dem von ihm komponierten Titel „Goldene Herzen“ dabei. Die Farben Österreichs vertritt die Gruppe „Voll Guat“ aus der Steiermark mit „Du mein Steirer Madl“. Aus Niederbayern steigen die Kapfhammer Buam mit „Die Feuerwehr muss her“ ins Rennen um die „Goldene Alpenkrone“ ein. Aus dem Landkreis Traunstein in Oberbayern kommen die Dorf-Ox‘n, die beweisen wollen, dass sie „Rock im Bluat“ haben. Aus dem Landkreis Freising startet die Mädelsband „Dirndln samma“. Gleich vier Teilnehmer kommen von der Schwäbischen Alb. Zum einen die Gruppe „Alb-Dudler“ mit „Solang mein Herz schlägt“, der singende Wirt von Trochtelfingen, Egon Hölz, mit „Heimat ist…“, sowie die Interpreten Helmut Gärtner mit „Ein halbes Jahrhundert“ und Helmuth-Josef Keller mit „Auch die alte Liebe lebt“. Aus Hessen geht Luis Berger mit dem Titel „It’s nice to be a Preiß“ an den Start, das „Fesche Mädel“ besingt Moonlight-Steffi aus Nordrhein-Westfalen.
Über den Gewinner der „Goldene Alpenkrone“ entscheidet eine fünfköpfige Jury. Ihr gehören das Vorstandsmitglied des Deutschen Komponistenverbandes, der Mannheimer Komponist Peter Seiler an, sowie der Hamburger Musikverleger Thomas Ritter, die Textdichterin Renate Stautner aus Brannenburg, die Fernsehmoderatorin Lydia Huber aus Rosenheim und der Volksmusiker Hansi Berger aus Ainring. Außerdem vergibt die Jury den mit 500 Euro dotierten Preis für die beste Komposition, gestiftet vom Förderfonds des Deutschen Komponistenverbandes. Die Veranstaltung am 18. November, 20 Uhr, im „Rupertihof“ in Ainring im Berchtesgadener Land moderiert mit Stefan Mross einer der populärsten deutschsprachigen Fernseh-Entertainer.
Der Wettbewerb, der von der Agentur Maitis Media aus dem baden-württembergischen Göppingen veranstaltet wird, ist eingebettet in ein mehrtägiges Musikprogramm (16. bis 19. November), bei dem am 17. November Stefan Mross seine große Abendshow gestaltet und auch als Sänger und Musiker auftritt. Am 16. November gestalten die „singenden Wirtsleut“ Eva-Maria und Thomas Berger das Abendprogramm, den Frühschoppen am 19. November begleitet Hansi Berger auf seiner Steirischen.
Weitere Infos unter www.goldene-alpenkrone.de
Die Pauschale „Goldene Alpenkrone“ ist ab sofort buchbar im Hotel „Rupertihof“ in 83404 Ainring, Rupertiweg 17, Telefon 08654/48820, Mail: info@rupertihotels.de.
Das Arrangement mit drei Übernachtungen mit Halbpension und Zutritt zu den Veranstaltungen kostet 239 bzw. 269 Euro. Infos unter www.rupertihof.de. Für die Abendveranstaltungen am 18. und 19. November steht Ticketkontingent im Vorverkauf zur Verfügung.
Kartenbestellungen unter info@maitis-media.de
Quelle: Rüdiger Gramsch - MAITIS-MEDIA - 02.08.2017
Back