OSN Aktuell
Stefan Raab verabschiedet sich vom Eurovision Song Contest |
Posted by admin (admin) on 20.05.2011 at 04:50 |
Stefan Raab verabschiedet sich vom Eurovision Song Contest
Stefan Raab sieht den Sieg 2011 als Höhepunkt seiner Eurovision-Song-Contest-Karriere und zieht einen Schlussstrich (Foto: Elke Roels/EBU)
Mit Lena und dem Song "Satellite" holte Raab 2010 den Sieg beim Eurovision Song Contest (Foto: Universal Music)
Hamburg - Stefan Raab will sich künftig nicht mehr aktiv am Eurovision Song Contest beteiligen, teilte der Moderator dem Mediendienst "kress" mit. "Das Eurovision-Song-Contest-Finale 2011 in Deutschland war der absolute Höhepunkt meiner ESC-Karriere", erkärte Raab "kress" gegenüber. "Ich habe mich entschlossen, die künstlerische und inhaltliche Verantwortung für die deutsche Teilnahme weiterzugeben. Ich werde künftig also nicht mehr als Moderator, Juryvorsitzender, Komponist oder musikalischer Produzent mitwirken."
Dennoch hoffe er, mit seiner Produktionsfirma Brainpool TV, die das Konzept "Unser Star für Oslo" und "Unser Star für Deutschland" entwickelte, weiterhin beim Eurovision Song Contest mitzuwirken: "Ich würde mich freuen, wenn das von uns entwickelte Fernsehformat 'Unser Star für...' auch weiterhin Grundlage für den deutschen Vorentscheid ist."
Außerdem versicherte Stefan Raab, dass der Eurovision Song Contest weiterhin ein Thema in seinen Shows bleibt: "Selbstverständlich werde ich die Idee des Eurovision Song Contest in meinen Sendungen auch zukünftig unterstützen und begleiten. Zudem werde ich mich bei meinen Kollegen aus der deutschen Musikszene, die auch zum Teil ja bereits in der Jury von 'Unser Star für Oslo' mitgewirkt haben, dafür einsetzen, dass sie den deutschen Beitrag zum ESC künftig auch inhaltlich verantwortlich mitgestalten."
Derweil hat NDR -Intendant Lutz Marmor bereits auf Raabs Ausscheiden reagiert und ebenfalls angedeutet, dass die Kooperation zwischen ARD und ProSieben für den Eurovision Song Contets auch im kommenden Jahr weitergehe: "Stefan Raab war maßgeblich an dem Erfolg von Lena, am Gewinn des Eurovision Song Contest 2010 und an der überaus erfolgreichen Austragung in diesem Jahr in Düsseldorf beteiligt, insbesondere an dem grandiosen Opening Act. Nun werden wir in aller Ruhe mit den ARD-Kollegen, aber auch gern mit ProSieben und Brainpool besprechen, wie es mit dem deutschen Vorentscheid im kommenden Jahr weitergeht."
Thomas Schreiber, ARD-Unterhaltungskoordinator, hofft außerdem auf Stefan Raab als Jury-Mitglied: "Stefan Raab ist ein kluger Mann. Das Erfolgsformat 'Unser Star für...' kann mit einem neuen Jurypräsidenten weiterentwickelt werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn uns auch in Zukunft Stefan Raab mit seinem Rat, z. B. als Jurymitglied, unterstützt. Ganz besonders freue ich mich darüber, dass sich Stefan Raab bei seinen Kollegen aus der deutschen Musikszene dafür einsetzen wird, dass sie den deutschen Beitrag zum ESC künftig auch inhaltlich verantwortlich mitgestalten."
Stefan Raab hat erstmals 1998 beim Eurovision Song Contest mitgemischt – damals schickte er Guildo Horn nach Birmingham, der mit "Guildo hat euch lieb" den siebten Platz erzielte. 2000 war Raab selbst als Sänger dabei und erreichte mit "Wadde hadde dudde da?" Rang fünf.
2004 veranstaltete er in seiner Show "tv total" sein erstes Casting-Format zur Ermittlung des Eurovision-Song-Contest-Kandidaten für Deutschland, "Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star" (SSDSGPS). Max Mutzke wurde als Gewinner ermittelt, der für Deutschland mit dem von Raab geschriebenen Song "Can't Wait Until Tonight" Position acht beim ESC sicherte. Mit Lena und dem Lied "Satellite" gelang Stefan Raab schießlich der Sieg beim Eurovision Song Contest 2010. 2011 holte sich Lena mit "Taken By A Stranger" Rang zehn, als Gewinner ging das aserbaidschanische Duo Ell & Nick mit "Running Scared" hervor.
Fotos vom Eurovision Song Contest 2011, den Gewinnern Ell & Nick sowie Lena bei ihrer Performance von "Taken By A Stranger" sehen Sie in unserer Fotogalerie.
Autor: Martina Gabric
Quelle: Musikmarkt - 20.05.2011
Back