OSN Aktuell
"The Voice of Germany" beherrscht das Wochenende |
Posted by admin (admin) on 21.12.2011 at 11:02 |
"The Voice of Germany" beherrscht das Wochenende
Über fünf Millionen Zuschauer sahen die zweiten "Battles" bei "The Voice of Germany" (Foto: ProSieben)
Berlin - "The Voice of Germany" hat mit den zweiten "Battles" erneut die Fünf-Millionen-Grenze beim Gesamtpublikum überschritten und ist mit einem Marktanteil von 30,2 Prozent an diesem Wochenende klarer Sieger beim Zielpublikum der 14- bis 49-Jährigen. "Das Supertalent" verliert beim Finale 1,8 Millionen Zuschauer gegenüber dem Vorjahr.
RTL kam am Freitag, 16. Dezember, mit Oliver Geissens "Die ultimative Chartshow" mit 1,75 Millionen über den Marktanteil von 16,2 Prozent beim Zielpublikum der 14- bis 49-Jährigen nicht hinaus. Eine neue Folge von "Wer wird Millionär" sicherte sich mit 5,20 Millionen Zuschauern knapp vor "The Voice of Germany" (5,02 Millionen) auf Sat.1 zwar den Sieg beim Gesamtpublikum, enttäuschte jedoch beim Zielpublikum (12,7 Prozent).
Den Tagessieg holte sich Marktführer RTL mit 16,9 Prozent, dicht gefolgt von Sat.1 mit 15,4 Prozent. Im Schatten des Schwestersenders Sat.1 musste sich ProSieben mit einem Tagesmarktanteil von 10,6 Prozent beim Zielpublikum der 14- bis 49-Jährigen zufriedengeben.
Nicht einmal das Finale der RTL-Castingshow "Das Supertalent" konnte am Wochenende "The Voice of Germany" beim Zielpublikum den Schneid abkaufen. 3,34 Millionen werberelevante Zuschauer verfolgten den Sieg von Panflötenspieler Lero Rojas und bescherten RTL einen Marktanteil von 28,2 Prozent. Zum Vergleich: Im Vorjahr holte das "Supertalent"-Finale 36,4 Prozent Marktanteil beim Zielpublikum und verzeichnete 8,23 Millionen Zuschauer beim Gesamtpublikum, während am Samstag, 17 Dezember, "nur" 6,45 Millionen Zuschauer zusahen.
Allerdings kann RTL mit diesem Ergebnis aufgrund der starken Konkurrenz bei ProSieben recht zufrieden sein. Die beliebte Spielshow "Schlag den Raab" lockte immerhin 2,22 Millionen werberelevante Zuschauer vor den Schirm und sicherte sich damit 20,2 Prozent Marktanteil beim Zielpublikum der 14- bis 49-Jährigen. Erstmals gewann Stefan Raab gegen einen männlichen Kandidaten "zu Null".
Autor: Michael Nützel
Quelle: Musikmarkt - 19.12.2011
Back