OSN Aktuell
Volksmusiker blicken nach Ainring - Wettbewerb um die Goldene Alpenkrone am 18. November im Berchtesgadener Land |
Posted by admin (admin) on 12.12.2017 at 10:44 |
Volksmusiker blicken nach Ainring - Wettbewerb um die Goldene Alpenkrone am 18. November im Berchtesgadener Land
In Ainring im Berchtesgadener Land wird im November erstmals der Gewinner der „Goldenen Alpenkrone“ ermittelt. Präsentiert wird der neue internationale Volksmusikwettbewerb von TV-Entertainer Stefan Mross. Interpreten, Komponisten und Textdichter können sich mit ihren Beiträgen noch bis 15. Juli bewerben.
Am 18. November ist es soweit. Welcher Interpret oder welche Gruppe bekommt die erste Goldene Alpenkrone? Mit dem neuen Wettbewerb will die veranstaltende Agentur Maitis-Media aus dem baden-württembergischen Göppingen eine internationale Plattform für dieses Musikgenre schaffen. „Wir legen die ,Goldene Alpenkrone‘ langfristig an“, so Projektleiter Rüdiger Gramsch, der bereits in Göppingen den internationalen Schlagerwettbewerb „Stauferkrone“ etabliert hat. Der gilt heute als Nachfolge der legendären Schlagerfestspiele in Baden-Baden und wird vom Deutschen Komponistenverband, dem Deutschen Musikverlegerverband, dem Deutschen Textdichterverband und der Gema unterstützt.
„Wir freuen uns, dass wir mit Stefan Mross einen Präsentator für die ,Goldene Alpenkrone‘ verpflichten konnten, der wie kaum ein anderer im deutschsprachigen Raum für die Volksmusik und den volkstümlichen Schlager steht“, so Gramsch. Mross habe sich spontan bereit erklärt, den neuen Wettbewerb mit aus der Taufe zu heben und zu moderieren. Symbolcharakter hat der Austragungsort des Wettbewerbs. Er findet in Ainring im Berchtesgadener Land, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Salzburg gelegen, im Hotel „Rupertihof“ statt. Dessen „singende Wirtsleut‘“, Thomas und Eva-Maria Berger, zählten zu den besten Freunden von „Musikantenstadl“-Gründer Karl Moik. Der Moderator, der mit seiner Sendung einen Boom für Volksmusik und volkstümlichen Schlager auslöste, besuchte sehr oft seinen Freund Thomas Berger im „Rupertihof“. Musikalischer Leiter des Wettbewerbs ist der Komponist und Musikverleger Hans-Uli Pohl. Eine fünfköpfige Jury, darunter die aus Rosenheim kommende Fernsehmoderatorin Lydia Huber und die Textdichterin Renate Stautner (Brannenburg), wird über die Wettbewerbsgewinner entscheiden.
„Karl Moik hätte diese Veranstaltung sehr gefallen“, ist sich Thomas Berger sicher, hatte der legendäre Moderator doch auch stets ein Herz für neue musikalische Ideen und für junge Künstler. Einen, der das miterleben konnte, ist Thomas Bergers Sohn Hansi, der im Alter von fünf Jahren im „Musikantenstadl“ auftrat und seither Erfolge feiert. Bewerbungen für die „Goldene Alpenkrone“ an: Maitis-Media VerlagsGmbH, Kuhnbergstr. 16, 73037 Göppingen, Mail: info@maitis-media.de
Die Organisatoren haben die „Goldene Alpenkrone“ in ein viertägiges Pauschalarrangement mit insgesamt vier Musikveranstaltungen gebettet. Am ersten Abend (16. November) unterhalten die „singenden Wirtsleut‘“ Thomas und Eva-Maria Berger, den zweiten Abend (17. November) sorgen Stefan Mross und Hansi Berger für ein schwungvolles Showprogramm, bevor am dritten Abend (18. November) Stefan Mross durch den Wettbewerb um die „Goldene Alpenkrone“ führt. Den Ausklang bildet am 19. November ein musikalischer Frühschoppen.
Das Paket ist für 239 bzw. 269 Euro (mit drei Übernachtungen, Halbpension und Zutritt zu den Veranstaltungen) ab sofort buchbar im Hotel „Rupertihof“, Telefon 08654 / 48820.
Stefan Mross - Foto: Günter Hofer/Schwabenpress
Quelle: Rüdiger Gramsch - MAITIS-MEDIA - 20.06.2017
Back