OSN Aktuell
Xavier Naidoo singt beim Eurovision Song Contest für Deutschland |
Posted by admin (admin) on 30.11.2015 at 07:45 |
Xavier Naidoo singt beim Eurovision Song Contest für Deutschland
Tritt beim ESC an: Xavier Naidoo (Bild: Thommy Mardo)
Hamburg - Beim deutschen Beitrag für den Eurovision Song Contest (ESC) 2016 können die TV-Zuschauer zwar den Titel, aber nicht den Künstler bestimmen: Gesetzt ist Xavier Naidoo. Der Mannheimer soll Deutschland beim europäischen Sangeswettbewerb vertreten.
Am 18. Februar läuft in der ARD die Show "Unser Song für Xavier", bei die Zuschauer aus sechs Liedern den ESC-Song auswählen dürfen. Bis Ende des Jahres sollen die sechs Songs feststehen. Eine Jury, zu der auch der Künstler selber gehört, ist für diese Vorauswahl verantwortlich. Zudem sollen Film- und Kunsthochschulen Ideen für die Bühnenumsetzung beisteuern.
"Ich hab richtig Lust auf den ESC", sagt Xavier Naidoo. Der völkerverbindende Wettbewerb sei für ihn etwas ganz Besonderes. "Und klar, ich trete an, um das Ding nach Hause zu holen. Es wird sehr spannend, sich mit den ganzen anderen Künstlern zu messen." Darüber hinaus verspricht er, "so schön und so gut zu singen wie noch nie in meinem Leben."
Zugleich sieht er in dem Engagement auch eine politische Aufgabe: "Ich will in den drei Minuten auf der Bühne zeigen, dass wir auch in Deutschland Musik mit Leidenschaft machen. Und zeigen, wofür ich stehe - für Liebe, Freiheit, Toleranz und Miteinander. Diesen Auftrag will ich mit meinem Herzen und mit meinem Gesang ausführen, mit allem, was wir aufzubieten haben."
Weil Xavier Naidoo ein Ausnahmekünstler sei, habe man sich entschieden, ihn direkt zu nominieren, teilt der ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber mit. "Dass Xavier bereit ist, für Deutschland in Stockholm zu singen, ist zugleich Verpflichtung, ihm die besten Voraussetzungen für seinen Auftritt zu schaffen. Deshalb haben wir in diesem Jahr das Verfahren geändert: Wir bitten die besten Produzenten und Komponisten Deutschlands, für Xavier zu schreiben."
Die Erfolge von Lena, Loreen und Mans Zelmerlöw beim ESC in den vergangenen Jahren hätten gezeigt, dass neben der Persönlichkeit des Künstlers und der Stärke der Lieder auch die Inszenierung bei der Punktevergabe eine wesentliche Rolle spiele, so Schreiber weiter. "Ich freue mich über Xaviers Lust und Mut, dabei zu sein, über sein Vertrauen in uns und auf spannende Monate, die vor uns liegen."
Derweil sorgt die Entscheidung vor allem in den sozialen Netzwerken auch für Kritik. Viele halten Xavier Naidoo wegen bestimmter politischer und gesellschaftlicher Aussagen nicht für den richtigen Kandidaten.
Quelle: MusikWoche - 19.11.2015
Back